Erste Minuten von ALIEN: ROMULUS wurden gezeigt

  

von Peter Osteried | 20.06.2024

In München stellte Regisseur Fede Alvarez etwa 15 Minuten seines Films ALIEN: ROMULUS einem ausgewählten Publikum vor – wir waren dabei, und was sollen wir sagen: Was man sehen konnte, sieht echt toll aus. Alvarez bezeichnete seinen Film als Hybrid aus ALIEN und ALIENS, wollte aber vor allem den Horror des ersten Teils zurückbringen.

Alien Romulus Presse-Event (C) Isi BuczekBild: (c) Isi Buczek

Einige Minuten aus dem Film

Das Footage begann mit der Einstellung eines Raumschiffs, einem Sonnenaufgang im All und dem Finden einer verlassenen Weltraumstation. In der Station findet die Besatzung des Schiffs einen Bereich, der teils knietief unter Wasser steht. Darin tummeln sich frisch geschlüpfte Facehugger. Sie greifen an, die Menschen können sich ihrer aber erwehren. Es werden immer mehr und die Menschen fliehen, während Dutzende Facehugger hinter ihnen herjagen und auch durch eine sich schließende Tür brechen.

In einer weiteren Sequenz sieht man, wie eine Frau Schmerzen in der Brust hat, ein tragbares Röntgengerät nutzt und das Alien in ihr sieht. Dann beginnt es rauszubrechen, aber nicht so, wie in den bekannten Filmen, sondern langsamer. Vielleicht ist es für die Kreatur schwerer? Sie schafft es auf jeden Fall. Man sieht dann noch das Schiff der Menschen, das havariert, so dass alle anderen auf der Station gefangen sind. Dort sieht man dann auch ein ausgewachsenes Alien. Es ist in einem Kokon, woraufhin einer der Menschen versucht, es mit einem Elektrostab zu töten – doch vergebens.

Praktische und visuelle Effekte

Die Mixtur aus CGI- und praktischen Effekten (das Set der Schiffe und die Alien-Animatronics) ist geradezu perfekt, die Stimmung düster, die Action mitreißend. Generell hat der Film ein ziemlich dunkles Flair, das an die ersten beiden Filme des Franchise erinnert. Weil Alvarez auch der Meinung ist, dass der Xenomorph in einem Raumschiff am besten funktioniert.

Alvarez erzählte auch, dass er eine Fassung des Films angefertigt hat, die vom Color-Grading und dem Ton dem Originalfilm von 1978 angepasst wurde – und auch aussieht, als wäre er Ende der Siebzigerjahre entstanden. Er hofft, diese Fassung später auf DVD und Blu-ray zusätzlich zur Kinofassung präsentieren zu können.

ALIEN: ROMULUS startet am 15. August in den deutschen Kinos.