Die vierte Staffel der preisgekrönten Serie wurde in verschiedenen Animationsstudios gedreht und verspricht neue, spannende Episoden.
Inhaltsangabe zu Love, Death & Robots – Staffel 4
Auch die Ereignisse in der vierten Staffel der Anthologie-Serie finden in alternativen Realitäten statt. Im Mittelpunkt stehen Liebe, Tod und futuristische Wesen, Roboter und künstliche Intelligenz, aber auch Urzeitwesen wie Dinosaurier oder Haustiere wie Katzen. Die Ereignisse überschlagen sich, wobei alle Genres bedient werden: Kriegsfilm, Horrorfilm, Katastrophenfilm, aber auch Romanze und Komödie und natürlich Fantasy und Science-Fiction.
Trailer zu Love, Death & Robots – Staffel 4
Copyright: Netflix International B.V.
Details zu Love, Death & Robots – Staffel 4
Titel: Love, Death & Robots – Staffel 4
FSK: 18
Subgenre: Serie
Genre: Animation, Science Fiction, Drama, Action
Regie: Tim Miller, David Fincher
Darsteller: Jennifer Garner, Kevin Hart, John Boyega
Spielzeit: 20 Minuten
Start: 15.05.2025
Wo: Netflix
Produktionsland: USA
Jahr: 2025
Rückblick auf die ersten Staffeln von „Love, Death & Robots“
„Love, Death & Robots“ ist eine animierte Anthologie-Serie, die seit 2019 auf Netflix verfügbar ist. Jede Episode erzählt eine eigenständige Geschichte, die sich mit Themen wie Technologie, Menschlichkeit, Tod und Liebe auseinandersetzt. Die Serie ist bekannt für ihre Vielfalt an Animationsstilen und Genres, von Science-Fiction über Horror bis hin zu schwarzem Humor.
Staffel 1 (2019): Die erste Staffel umfasst 18 Episoden und bietet eine breite Palette an Geschichten. In „Drei Roboter“ erkunden drei Maschinen eine postapokalyptische Welt und reflektieren humorvoll über die Menschheit. „Der Zeuge“ folgt einer Frau, die Zeugin eines Mordes wird und in eine surreale Verfolgungsjagd gerät. „Sonnie’s Edge“ zeigt eine dystopische Zukunft, in der genetisch modifizierte Kreaturen in Arenen kämpfen. Die Staffel zeichnet sich durch ihre experimentelle Erzählweise und visuelle Vielfalt aus.
Staffel 2 (2021): Mit acht Episoden ist die zweite Staffel kürzer, konzentriert sich jedoch stärker auf emotionale und philosophische Themen. „Automatisierter Kundenservice“ erzählt von einer älteren Dame, die sich gegen ihren rebellierenden Haushaltsroboter zur Wehr setzen muss. In „Jäger und Gejagte“ wird eine Zukunft dargestellt, in der Unsterblichkeit zu drastischen Maßnahmen gegen Überbevölkerung führt. „Bescherung“ bietet eine makabre Interpretation des Weihnachtsmanns, während „Der ertrunkene Riese“ die Reaktionen der Gesellschaft auf das Auftauchen eines gigantischen Leichnams untersucht.
Staffel 3 (2022): Die dritte Staffel kehrt mit neun Episoden zurück und kombiniert actionreiche Geschichten mit tiefgründigen Themen. „Drei Roboter: Rückzugsstrategien“ zeigt die bekannten Roboter erneut auf ihrer Reise durch die Überreste der Menschheit. In „Schlechte Reise“, inszeniert von David Fincher, muss eine Schiffscrew mit einem tödlichen Meeresmonster verhandeln. „Der Puls der Maschine“ folgt einer Astronautin, die nach einem Unfall auf einem Jupitermond halluziniert. „Die Nacht der winzigen Toten“ präsentiert eine Zombie-Apokalypse im Miniaturformat. „Jibaro“ erzählt die Geschichte eines gehörlosen Ritters, der einer tödlichen Sirene begegnet, wobei die Episode durch ihren einzigartigen Animationsstil hervorsticht.
„Love, Death & Robots“ bietet mit jeder Staffel eine Vielzahl von Geschichten, die durch ihre kreative Erzählweise und visuelle Umsetzung beeindrucken. Die Serie richtet sich an ein erwachsenes Publikum und setzt sich kritisch mit verschiedenen Aspekten der menschlichen Existenz auseinander.
Bilder zu Love, Death & Robots – Staffel 4
Copyright: Netflix International B.V.