Neuer Roman von Peter Osteried: Mord in Geektown

Peter Osteried ist Filmkritiker bei KINOFANS, doch da ist noch mehr - jetzt veröffentlicht er einen neuen Roman

Wenn Peter Osteried einen neuen Roman veröffentlicht, unterstützen wir das natürlich gern. Man kann sicher sein, das es ziemlich nerdig wird, wenn der Peter seine Finger im Spiel hat – also schon deshalb: Hier die offizielle Ankündigung des Verlages FB:

Offizielle Roman-Ankündigung: “MORD IN GEEKTOWN” von Peter Osteried

Unser Roman des Jahres: Ein Fest für Geeks & Nerds: “MORD IN GEEKTOWN” von Peter Osteried erscheint am 22. Mai 2025!
Verleger Björn Sülter sagt über “Mord in Geektown”:
“Ein fantasievolleres und witzigeres Buch haben wir noch nie herausgebracht. Jeder, der ein Herz für Geekiges und Nerdiges hat, wird hier von Anfang bis Ende auf seine Kosten kommen. Wenn man dieses Jahr nur einen Roman kauft, dann unbedingt diesen!”

Cover von Comiczeichner Timo Wuerz

Das grandiose Cover stammt von Comiczeichner Timo Wuerz, die Innenseitenillustrationen von Steffi Kurt!

Worum gehts? Geektown – eine Stadt wie keine zweite. Hier tragen die Bewohner Kostüme, zitieren ihre Lieblingsfiguren und wohnen in Häusern, die berühmten Film- und Fernsehhäusern nachempfunden wurden. Geschaffen von einem exzentrischen Milliardär, wurde Geektown zur Heimat für Menschen, denen Popkultur alles bedeutet – ein Ort der Fantasie für Nerds und Geeks.
Nie gab es hier Verbrechen. Bis jetzt. Bis einem Mann der Kopf abgeschlagen wurde. Da es in Geektown keine eigene Polizei gibt, wird Kommissar Sören Torwen von der Mordkommission geschickt, um zusammen mit dem einheimischen Sicherheitschef Daniel Winter zu ermitteln. Dieser ist mit Leib und Seele Trekkie und läuft im Dienst in seiner geliebten Sternenflottenuniform herum.
Torwen ist fasziniert von dieser völlig anderen Welt, auch wenn er mit Nerdigem eigentlich gar nichts am Hut hat. Ein Kulturschock, der seine Ermittlungen zu einer echten Herausforderung werden lässt …
Peter Osteried Mord in Geektown (c) Timo Wuerz

Über Peter Osteried

Peter Osteried ist ein deutscher Filmjournalist, Autor und Herausgeber mit Schwerpunkt auf Film- und Serienkultur. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, die sich mit Filmanalyse, Serienguides, Popkultur und fiktionaler Literatur befassen.

Auswahl seiner Buchveröffentlichungen:

Sachbücher und Filmmonografien:

  • Der weiße Hai (TopMovies-Reihe)
    Eine detaillierte Analyse von Steven Spielbergs Klassiker, inklusive Produktionshintergründen und der Wirkung auf das Tierhorror-Genre.
  • Dr. Mabuse – Der klassische Kriminalfilm
    Ein umfassender Band über die Figur des Dr. Mabuse und ihre Bedeutung im deutschen Kriminalfilm.
  • Dr. Fu Manchu
    Eine filmhistorische Betrachtung der Figur des Dr. Fu Manchu und ihrer Darstellung im Kino.
  • Im Auftrag Ihrer Majestät – James Bond und der Eurospy-Film
    Ein Überblick über die James-Bond-Filme und ihre europäischen Nachahmer im sogenannten Eurospy-Genre.

Serienguides und Popkultur:

  • LOST – Verschollen
    Ein inoffizieller Guide zur Mystery-Serie „Lost“, der sich mit den Geheimnissen und Theorien der Serie auseinandersetzt.
  • TV Highlights Extra Serien-Guide: Stargate Kommando SG-1
    Ein umfassender Episodenguide zur Serie „Stargate SG-1“.
  • Es lebe Battlestar Galactica – 45 Jahre Science-Fiction-Kult
    Eine Hommage an die Serie „Battlestar Galactica“ und ihre Bedeutung im Science-Fiction-Genre.
  • Die Babylon 5-Chronik (mit Claudia Kern und Björn Sülter)
    Eine sechsbändige Sachbuchreihe zur Serie „Babylon 5“, mit ausführlichen Episodenanalysen und Hintergrundinformationen.

Fiktion:

  • Interview mit Marilyn Monroe (2024)
    Ein Science-Fiction-Roman, in dem verstorbene Hollywoodstars wie Marilyn Monroe plötzlich wieder zum Leben erwachen und sich in einer ihnen fremden Welt zurechtfinden müssen.

Magazinbeiträge:

  • Regelmäßige Beiträge in MOVIESTAR und MOVIESTAR RETRO (gemeinsam mit Björn Sülter), mit Fokus auf Filmklassiker, Schauspielerporträts und Hintergrundberichte.