Kino Salzburg – Kinoprogramm für alle Filme

Hier findest du das komplette Kinoprogramm für alle Kinos in Salzburg. Oben findest du eine Liste aller Kinos in Salzburg. Such dir ein Kino aus und du findest dort die Kino-Spielzeiten für die komplette Spielwoche, mit den Vorführungszeiten für alle Filme die momentan gezeigt werden. Selbstverständich werden auch Previews und Kino-Events angezeigt Die reguläre Fassung eines Films ist in deutsch und 2D. Sollte es davon Abweichungen geben, sind die Filme entsprechend mit OV (Originalversion) OmU (Original mit Untertiteln) oder 3D gekennzeichnet.

Falls du noch nicht weißt, welches Kino du besuchen möchtest, findest du hier auch eine Liste mit allen Filmen, die momentan in Salzburg gezeigt werden.

Wir wünschen viel Spaß im Kino!

Kinos in Salzburg

Filme, die in Salzburg gezeigt werden:

A Real Pain

von: Jesse Eisenberg

Alter weißer Mann

von: Simon Verhoeven

Anora

von: Sean Baker

Babygirl

von: Halina Reijn

Bird (Kinofilm 2024)

von: Andrea Arnold

Black Tea (Kinofilm 2024)

von: Abderrahmane Sissako

Bonhoeffer (Kinofilm 2024)

von: Todd Komarnicki

Der Graf von Monte Christo

von: Matthieu Delaporte

Der Salzpfad – Film (2025)

von: Marianne Elliott

Die Gangster Gang 2 (Film 2025)

von: Pierre Perifel, JP Sans

Elio (Kinofilm 2025)

von: Adrian Molina, Madeline Sharafian, Domee Shi

F1 (Kinofilm 2025)

von: Joseph Kosinski

Final Destination: Bloodlines (Kinofilm 2025)

von: Zach Lipovsky, Adam B. Stein

Flow

von: Gints Zilbalodis

Grüße vom Mars (Kinofilm 2024)

von: Sarah Winkenstette

Guns up (Kinofilm 2025)

von: Edward Drake

Heldin (Kinofilm 2025)

von: Petra Volpe

In the Lost Lands (Kinofilm 2025)

von: Paul W.S. Anderson

Kneecap

von: Rich Peppiatt

Konklave

von: Edward Berger

Last Breath (Kinofilm 2025)

von: Alex Parkinson

Lilo & Stitch (Kinofilm 2025)

von: Dean Fleischer Camp

Love Hurts – Liebe tut weh

von: Jonathan Eusebio

M3GAN 2.0 (Kinofilm 2025)

von: Gerard Johnstone

Maria (Kinofilm 2024)

von: Pablo Larraín

Mickey 17

von: Bong Joon Ho

Monsieur Aznavour (Kinofilm 2024)

von: Mehdi Idir, Grand Corps Malade

Moon, der Panda (Kinofilm 2025)

von: Gilles De Maistre

Mr. No Pain (Kinofilm 2025)

von: Dan Berk, Robert Olsen

Paddington in Peru

von: Dougal Wilson

Sonic The Hedgehog 3

von: Jeff Fowler

The Monkey (Kinofilm 2025)

von: Osgood Perkins

Tina

von: Daniel Lindsay, T.J. Martin

Until Dawn (Kinofilm 2025)

von: David F. Sandberg

Vaiana 2 (Kinofilm 2024)

von: David G. Derrick Jr., Jason Hand, Dana Ledoux Miller

Wicked

von: Jon M. Chu

Wunderschöner (Kinofilm 2025)

von: Karoline Herfurth

Die Kinos in Salzburg: für Liebhaber von Arthouse und internationalen Filmen

Die Kinoszene in Salzburg bietet ein reichhaltiges Erlebnis, besonders für Liebhaber von Arthouse und internationalen Filmen. Zwei der bekanntesten Filmhäuser in der Altstadt sind Das Kino am Giselakai und das Mozartkino in der Kaigasse.

Das Kino, 1978 gegründet, versteht sich als kulturelles Zentrum und bietet anspruchsvolle Filme jenseits des Mainstreams. Neben Klassikern und Indie-Filmen finden hier auch thematisch spezialisierte Filmfestivals statt, wie das jährliche Bergfilmfestival und ein Lateinamerika-Filmfestival. Diese Events locken nicht nur die lokale Bevölkerung, sondern auch internationale Besucher und tragen dazu bei, Salzburg als Zentrum der Filmkunst zu etablieren. Besonders geschätzt ist zudem das mobile Sommer-Wanderkino, das mit Open-Air-Vorführungen in die Umgebung hinausgeht und ein einzigartiges Filmerlebnis unter freiem Himmel bietet.

Das Mozartkino gilt als eines der ältesten Kinos der Welt und verbindet die historische Kulisse Salzburgs mit moderner Filmkultur. Hier laufen oft Klassiker und Filme in Originalsprache, was nicht nur Nostalgiker anspricht, sondern auch Touristen, die das authentische Filmerlebnis schätzen. Die besondere Atmosphäre des Mozartkinos macht es zu einem bedeutenden Bestandteil des kulturellen Lebens in Salzburg und unterstreicht die traditionsreiche Filmkultur der Stadt.

Insgesamt bieten die Salzburger Kinos weniger Blockbuster als vielmehr wertvolle Filmkunst und kulturelle Vielfalt. Damit tragen sie nicht nur zur Belebung der Altstadt bei, sondern bieten auch Einblicke in weltweite Filmkultur, die in Mainstream-Kinos oft unterrepräsentiert ist.