Hier findest du das komplette Kinoprogramm für alle Kinos in Düsseldorf.
Oben findest du eine Liste aller Kinos in Düsseldorf. Such dir ein Kino aus und du findest dort die Kino-Spielzeiten für die komplette Spielwoche, mit den Vorführungszeiten für alle Filme die momentan gezeigt werden. Selbstverständich werden auch Previews und Kino-Events angezeigt Die reguläre Fassung eines Films ist in deutsch und 2D. Sollte es davon Abweichungen geben, sind die Filme entsprechend mit OV (Originalversion) OmU (Original mit Untertiteln) oder 3D gekennzeichnet.
Falls du noch nicht weißt, welches Kino du besuchen möchtest, findest du hier auch eine Liste mit allen Filmen, die momentan in Düsseldorf gezeigt werden.
Wir wünschen viel Spaß im Kino!
Kinos in Düsseldorf
Aktuelle Filme in Düsseldorf:
Aktuell 33 Filme im Programm
The Negotiator – Film (2024)
Regie: David Mackenzie
Genre: Actionthriller
Länge: 112 Min.
Seit 9 Tagen im Kino
Die Schule der magischen Tiere 4 – Film (2025)
Regie: Bernhard Jasper, Maggie Peren
Genre: Fantasyabenteuer
Länge: 98 Min.
Seit 9 Tagen im Kino
One Battle After Another – Film (2025)
Regie: Paul Thomas Anderson
Genre: Schwarze Komödie
Länge: 170 Min.
Seit 9 Tagen im Kino
Kill the Jockey – Film (2025)
Regie: Luis Ortega
Genre: Kriminalkomödie
Länge: 96 Min.
Seit 16 Tagen im Kino
Downton Abbey: Das große Finale – Film (2025)
Regie: Simon Curtis
Genre: Historiendrama
Länge: 123 Min.
Seit 16 Tagen im Kino
Ganzer Halber Bruder – Film (2025)
Regie: Hanno Olderdissen
Genre: Tragikomödie
Länge: 105 Min.
Seit 16 Tagen im Kino
The Long Walk – Todesmarsch – Film (2025)
Regie: Francis Lawrence
Genre: Horrorthriller
Länge: 108 Min.
Seit 23 Tagen im Kino
Tafiti – Ab durch die Wüste – Film (2025)
Regie: Nina Wels
Genre: Animation
Länge: 81 Min.
Seit 30 Tagen im Kino
Conjuring 4: Das letzte Kapitel – Film (2025)
Regie: Michael Chaves
Genre: Horrorthriller
Länge: 135 Min.
Seit 30 Tagen im Kino
Die Gangster Gang 2 (Film 2025)
Regie: Pierre Perifel, JP Sans
Genre: Animation
Länge: 104 Min.
Seit 37 Tagen im Kino
Caught Stealing – Film (2025)
Regie: Darren Aronofsky
Genre: Gaunerkomödie
Länge: 109 Min.
Seit 37 Tagen im Kino
Die Rosenschlacht – Film (2025)
Regie: Jay Roach
Genre: Tragikomödie
Länge: 100 Min.
Seit 37 Tagen im Kino
In die Sonne schauen – Film (2025)
Regie: Mascha Schilinski
Genre: Drama
Länge: 149 Min.
Seit 37 Tagen im Kino
Was ist Liebe wert – Materialists – Film (2025)
Regie: Celine Song
Genre: Romantikkomödie
Länge: 116 Min.
Seit 44 Tagen im Kino
Lilly und die Kängurus – Film (2025)
Regie: Kate Woods
Genre: Familienkomödie
Länge: 107 Min.
Seit 44 Tagen im Kino
Die Farben der Zeit – Film (2025)
Regie: Cédric Klapisch
Genre: Tragikomödie
Länge: 126 Min.
Seit 51 Tagen im Kino
Das Kanu des Manitu – Film (2025)
Regie: Michael Herbig
Genre: Komödie
Länge: 89 Min.
Seit 51 Tagen im Kino
Weapons – Die Stunde des Verschwindens – Film (2025)
Regie: Zach Cregger
Genre: Horror
Länge: 128 Min.
Seit 58 Tagen im Kino
The Fantastic Four: First Steps – Film (2025)
Regie: Matt Shakman
Genre: Comicverfilmung
Länge: 130 Min.
Seit 72 Tagen im Kino
Die Schlümpfe – Der große Kinofilm (2025)
Regie: Chris Miller
Genre: Animation
Länge: 92 Min.
Seit 79 Tagen im Kino
Superman (2025) – Alle Infos zum Film: Handlung, Cast, Starttermin
Regie: James Gunn
Genre: Comicverfilmung
Länge: 129 Min.
Seit 86 Tagen im Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt (Kinofilm 2025)
Regie: Gareth Edwards
Genre: Abenteuer
Länge: 134 Min.
Seit 94 Tagen im Kino
Der Phönizische Meisterstreich (Kinofilm 2025)
Regie: Wes Anderson
Genre: Tragikomödie
Länge: 101 Min.
Seit 128 Tagen im Kino
Lilo & Stitch (Kinofilm 2025)
Regie: Dean Fleischer Camp
Genre: Abenteuer
Länge: 108 Min.
Seit 135 Tagen im Kino
Der Pinguin meines Lebens (Kinofilm 2024)
Regie: Peter Cattaneo
Genre: Tragikomödie
Länge: 110 Min.
Seit 163 Tagen im Kino
Avatar 2: The Way of Water 3D
Regie: James Cameron
Genre: Science Fiction
Länge: 190 Min.
Seit 1025 Tagen im Kino
Die Schule der magischen Tiere
Regie: Gregor Schnitzler
Genre: Fantasy
Länge: 93 Min.
Seit 1451 Tagen im Kino
Kinos in Düsseldorf: Für jeden jeden Gaeschmack etwas dabei
Die Kinos in Düsseldorf bieten eine große Vielfalt, die sowohl traditionelle als auch moderne Filmerlebnisse umfasst. Hier sind einige der Besonderheiten:
1. Vielfältige Auswahl an Kinos: In Düsseldorf gibt es eine Mischung aus großen Multiplex-Kinos, wie das UFA Palast, und kleineren Programmkinos, wie das Metropol oder das Bambi. Während die großen Kinos Blockbuster und aktuelle Filme zeigen, konzentrieren sich die kleineren auf Independent-Filme, Klassiker und Arthouse-Kino.
2. Originalfassungen: Viele Kinos in Düsseldorf zeigen Filme auch in der Originalversion (OV) oder mit Untertiteln, was besonders für internationales Publikum und Sprachlernende attraktiv ist.
3. Event-Kinos: Einige Kinos bieten spezielle Events, wie Sneak Previews, Filmmarathons oder Themenabende an. Hier werden Filme oft schon vor dem offiziellen Start oder in besonderen Zusammenstellungen gezeigt.
4. Atmosphärische Kinos: Besonders das Metropol ist wegen seines historischen Charmes beliebt, während das Cinema Filmpalette für sein intimes Ambiente geschätzt wird. Diese Kinos bieten eine nostalgische Atmosphäre für Filmfans, die das klassische Kinoerlebnis suchen.
5. Düsseldorf ist die Heimat von KINOFANS.COM. 🙂
Insgesamt bietet Düsseldorf für jeden Filmgeschmack und jedes Bedürfnis ein passendes Kinoerlebnis, von großen Leinwänden bis hin zu gemütlichen, alternativen Filmhäusern.
Die Geschichte der Düsseldorfer Kinos
Die Geschichte der Kinos in Düsseldorf begann schon früh im 20. Jahrhundert, als Filmprojektoren in der Stadt hergestellt wurden und sich die Filmindustrie etablierte. Bereits 1907 wurde in Düsseldorf die erste Kinozeitschrift „Der Kinematograph“ herausgegeben, und es gab zahlreiche Kinos in der Stadt. Während der Hochphase gab es über 100 Lichtspielhäuser, in denen die Menschen nicht nur Filme sahen, sondern auch das gesellschaftliche Erlebnis genossen – oft verbunden mit einem Besuch in der nahegelegenen Gastronomie.
In den 1920er Jahren erlebte Düsseldorf durch Kinos wie das „Asta Nielsen“ auf der Graf-Adolf-Straße große Erfolge, in denen berühmte Stummfilme gezeigt wurden. Auch mit der Einführung des Tonfilms um 1930 blieb die Stadt ein wichtiger Standort für das Kino. Viele Düsseldorfer Kinos boten kontinuierliches Programm mit Wochenschauen, Trickfilmen und beliebten Spielfilmen an. Das Kino war ein wichtiger sozialer Treffpunkt, besonders für Jugendliche, die dort oft ganze Nachmittage verbrachten.
Im Laufe der Zeit veränderte sich die Kinolandschaft, und viele kleinere Viertelskino-Betriebe verschwanden nach und nach. Heute gibt es zwar weniger Kinos als früher, aber sie spielen weiterhin eine kulturelle Rolle in der Stadt, wie das Filmmuseum Düsseldorf zeigt, das die Filmgeschichte lebendig hält.
Die Kinolandschaft in Düsseldorf und die Multiplexkinos
Die Kinolandschaft in Düsseldorf hat sich seit den 1990er Jahren stark verändert, vor allem durch die Einführung von Multiplex-Kinos, die einen deutlichen Wandel ausgelöst haben. Die Eröffnung des UFA-Palastes 1997 markierte den Beginn einer neuen Ära. Diese großen Kinos mit mehreren Sälen, wie auch das UCI-Kino im Medienhafen, zogen viele Besucher an und verdrängten die traditionellen Lichtspielhäuser entlang der Graf-Adolf-Straße. Kinos wie das Rex, die Lichtburg (auf der Kö), das Savoy und das Europa mussten nach und nach schließen, da sie mit den Multiplexen nicht mithalten konnten.
Diese Entwicklung führte zu einer zweiten Welle des „Kinosterbens“ in Düsseldorf, ähnlich wie in den 1970er Jahren, als viele Stadtteilkinos durch die zunehmende Verbreitung von Fernsehgeräten schlossen. Multiplex-Kinos boten eine größere Auswahl an Blockbustern und lockten mit modernen Technologien wie Dolby-Sound und 3D-Projektionen. Doch mit dem Aufstieg der DVD-Kultur und des Heimkinos nahm die Kinobesucherzahl allgemein ab, was die Multiplexe ebenfalls in Schwierigkeiten brachte. Das Aufkommen der Streamingdienste und 4K Smart-TVs macht die Situation heute auch nicht gerade einfacher….
Heute haben sich einige kleinere Programmkinos, wie das Bambi oder das Metropol, als Alternative zu den großen Ketten etabliert. Sie ziehen ein Publikum an, das Wert auf anspruchsvollere Filme legt und weniger an den typischen Hollywood-Produktionen interessiert ist.
Die Glanzzeit der Düsseldorfer Kinos mag vorbei sein, aber ihr Einfluss auf die kulturelle Entwicklung der Stadt ist weiterhin spürbar.