Die Story: Gestern Alphamännchen, heute Relikte?
Stell dir vor, du bist fest davon überzeugt, ganz oben in der Nahrungskette zu stehen – und plötzlich merkst du, dass die Welt sich ohne dich weitergedreht hat. Genau das passiert Ulf, Cem, Erik und Andi. Jeder von ihnen wird auf seine ganz eigene, schmerzhafte Art mit der neuen Realität konfrontiert: Ulf wird im Job durch eine jüngere Frau ersetzt, Cem hat mit den Tücken des modernen Datings zu kämpfen, Eriks Freundin will plötzlich ihre Beziehung öffnen, und Andi gerät wegen der hohen Libido seiner Frau unter Druck.
Die Lösung, die sie finden, ist so absurd wie charmant: ein Kurs zur Dekonstruktion männlicher Stereotype. Doch wie der erste Einblick bereits andeutet, macht die Anwendung des Gelernten vieles nur noch schlimmer und sorgt für eine Menge irrwitziger Situationen.
Ein Blick hinter die Kulissen
Die Serie ALPHAMÄNNCHEN, inspiriert vom spanischen Original Machos Alfa, wurde von einem talentierten Team inszeniert. Die Regie übernahmen Jan-Martin Scharf (Die Barbaren) und Tobi Baumann (Über Weihnachten). Die Drehbücher stammen aus der Feder von Arne Nolting, Jan-Martin Scharf, Tanja Bubbel und Fabienne Hurst. Als Executive Producer waren Hana Geißendörfer, Jan-Martin Scharf und Arne Nolting beteiligt.
Starbesetzung für die Comedy-Krise
Die Rollen der vier Alphamännchen übernehmen die bekannten Gesichter Tom Beck (Alarm für Cobra 11), Moritz Führmann (Charité), Serkan Kaya (Perfekt verpasst) und David Rott (Der Mann mit dem Fagott). An ihrer Seite sehen wir ein starkes weibliches Ensemble, darunter Mona Pirzad, Franziska Machens, Marleen Lohse und Jaëla Probst. Produziert wurde die Serie von der Geißendörfer Pictures GmbH.
Starttermin
Die Serie startet am 2. Oktober 2025 weltweit und exklusiv auf Netflix!
Weitere Netflix-Tipps