Ein Mann, der in jungen Jahren in japanische Kriegsgefangenschaft geriet, schreibt im Alter seine Autobiografie und wird von seinen Erinnerungen eingeholt.
Inhaltsangabe zu The Narrow Road to the Deep North
Oberstleutnant Dorrigo Evans gerät 1943 in japanische Kriegsgefangenschaft und wird gezwungen, mit seinen Kameraden eine Schneise durch den Urwald zu schlagen. Aufrecht hält ihn nur die Erinnerung an die Frau seines Onkels, mit der er eine Affäre hatte. Fünfzig Jahre später, als verheirateter Mann und bekannter Chirurg, schreibt er seine Autobiografie und wird von seinen Erinnerungen an die Kriegsgefangenschaft und seine erste Liebe übermannt.
Trailer zu The Narrow Road to the Deep North
Copyright: Curio Pictures Pty Ltd/Screen Australia
Details zu The Narrow Road to the Deep North
Titel: The Narrow Road to the Deep North
FSK: k.A.
Subgenre: Serie
Genre: Drama, Krieg, Romanze
Regie: Justin Kurzel
Darsteller: Jacob Elordi, Ciarán Hinds, Odessa Young
Spielzeit: 60 Minuten
Start: 01.07.2025
Wo: Sky / WOW
Produktionsland: Australien
Jahr: 2025
Eindrucksvolle Miniserie im Spiegel der Menschlichkeit
Mit „The Narrow Road to the Deep North“ präsentiert Regisseur Justin Kurzel (Snowtown, Assassin’s Creed) eine visuell kraftvolle und emotional verstörende Kriegsdramaturgie: Eine fünfteilige Adaption des Booker Prize‑Gewinners von Richard Flanagan, die sich durch ihre schonungslose Ehrlichkeit deutlich vom üblichen Genre‑Einheitsbrei abhebt.
Plot mit drei Zeitebenen
Im Zentrum steht der australische Sanitätsoffizier Dorrigo Evans: Von Jacob Elordi beeindruckend jung verkörpert, als Idealist im Pazifikkrieg, später im grausamen Kriegsgefangenenlager an der Burma‑Eisenbahn, und schließlich Jahrzehnte später – gespielt von Ciarán Hinds – als renommierter Chirurg und innerlich zerrissener Kriegsveteran. Die Erzählung verbindet geschickt seine Affäre mit Amy, der Frau seines Onkels, sein Martyrium als Avon‑POW und sein Nachkriegspathos.
Schauspielkunst jenseits der Bilder
Jacob Elordi brilliert in dieser wohl anspruchsvollsten Rolle seiner Karriere. Seine Verwandlung, vom leidenschaftlichen Liebhaber zum entkräfteten, traumatisierten Überlebenden, realisierte er mit drastischem Gewichtsverlust – eine physische wie psychische Verwandlung, die atemlos macht.
Odessa Young als Amy verleiht der verbotenen Romanze Tiefe und emotionale Gefahr, während Ciarán Hinds‘ älterer Dorrigo einen Mann voller Widersprüche und Traumata zeigt.
Kurzel inszeniert Krieg als Wunde
Justin Kurzel nutzt seine giftig-düstere Bildsprache, um die Gräuel der Kriegsgefangenschaft zu betonen. Die ästhetische Kraft der Rückblenden und die ungeschönte Darstellung der Gewalt verschmelzen zu einem eindringlichen Panorama des Leids – brutal, aber nie voyeuristisch. Ein visuelles und emotionales Erlebnis, das unter die Haut geht.
Ein Fest für kritische Gemüter
Die Kritik ist begeistert: Mit einem perfekten 100 % Tomatometer, einem Metacritic‑Score von 83 und Lob für seine visuelle Wucht und psychologische Tiefe rangiert die Serie längst im Olymp zeitgenössischer Kriegsdramen.
Verfügbarkeit und Hype
Die fünf Episoden feierten ihre Premiere im Februar 2025 auf der Berlinale. Die Serie ist ab dem 01.07. 2025 über Sky und WOW zu sehen.
Bilder zu The Narrow Road to the Deep North
Copyright: Curio Pictures Pty Ltd/Screen Australia