Carmen Curlers (TV-Serie 2022)

Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt der Film die Geschichte eines dänischen Unternehmers, der die elektrischen Lockenwickler erfunden hat.

Inhaltsangabe zu Carmen Curlers

Axel Byvang betreibt 1963 ein Fernsehfachgeschäft. Er ist kreativ und investiert in seine eigenen Ideen. Seine neueste Erfindung sind Lockenwickler, die beheizt werden und so den Trocknungsvorgang verkürzen und das Ergebnis verbessern. Doch der erhoffte Erfolg bleibt aus und Axel muss sowohl beruflich als auch privat zahlreiche Niederlagen verkraften, bis sich das Blatt wendet und er “Carmen Curles” erfolgreich am Markt platzieren kann.

Was im heimischen Keller startet, wächst bald zu einem florierenden Unternehmen heran – mit einer Fabrik, eigenem Kindergarten und Helikopterlandeplatz – und beschäftigt über 3.500 Angestellte, überwiegend Frauen.

Dabei spiegelt die Serie nicht nur den wirtschaftlichen Aufstieg wider, sondern wirft auch einen ungeschönten Blick auf die sozialen Realitäten: Frauen gewinnen erstmals Lohnarbeit und Selbstbestimmung, doch die dänische Gesellschaft zeigt sich in dieser Zeit nicht frei von Intoleranz – Themen wie Gewalt gegen Homosexuelle oder illegale Abtreibungen finden ebenso ihren Platz .

Trailer zu Carmen Curlers


Copyright: Tine Harden

Details zu Carmen Curlers

Titel: Carmen Curlers
FSK: k.A.
Subgenre: Serie
Genre: Drama
Regie: Natasha Arty
Darsteller: Morten Hee Andersen, Maria Rossing, Lars Ranthe
Spielzeit: 55 Minuten
Start: 26.06.2025
Wo: Arte Mediathek
Produktionsland: Dänemark
Jahr: 2022

Staffeln: 2 (8 + 7 Folgen), geplante 3. Staffel, je ~55–58 Min. pro Folge

Charaktere & Themen

Neben Axel tritt vor allem Birthe (Maria Rossing), eine Bäuerin, in den Vordergrund. Sie avanciert von einer bescheidenen Landfrau zur unverzichtbaren HR-Leiterin und rettet das Unternehmen mehrfach vor dem Scheitern. Die Serie beleuchtet, wie simple technische Innovationen – gerade für Frauen – weitreichende Folgen haben: Emanzipation, berufliche Anerkennung, ein neues Selbstbewusstsein .

Produktion & Ausstrahlung

  • Schöpfer: Mette Heeno (Drehbuch) und Regie u. a. Natasha Arthy; inszeniert mit nordischer Eleganz und Charme.
  • Staffeln: Die erste Staffel besteht aus acht Episoden (~50–60 Minuten), erstmals 2022 ausgestrahlt, die zweite Staffel folgt 2023/2024 mit sieben Folgen, eine dritte ist in Planung .
  • Internationale Ausstrahlung: Verfügbar auf Plattformen wie Filmin (Start Januar 2023) und international über Walter Presents/Channel 4 (UK: 2023/2024).

Schauspiel & Inszenierung

Die Darsteller, allen voran Morten Hee Andersen (Axel) und Maria Rossing (Birthe), liefern feingliedrige Performances, die durch Authentizität überzeugen. Die detailverliebte Ausstattung, vom Retro-Interieur bis zur Mode der 60er, sorgt für dichte Atmosphäre und bringt die Epoche visuell überzeugend auf den Bildschirm.

Fazit

„Carmen Curlers“ ist ein unterhaltsames und facettenreiches Historien-Drama, das den wirtschaftlichen Aufstieg und persönlichen Mut einer Frauengeneration zeigt. Die Serie kombiniert Unternehmensstory und gesellschaftliche Befreiung mit viel Stil, Humor und Tiefgang. Ideal für alle, die spannendes Fernsehen mit Herzenswärme und Retro-Flair mögen.

Bilder zu Carmen Curlers

  • Carmen Curlers
  • Bilder Carmen Curlers
  • Bilder Carmen Curlers
  • Bilder Carmen Curlers
  • Bilder Carmen Curlers
  • Bilder Carmen Curlers
  • Bilder Carmen Curlers
  • Bilder Carmen Curlers
  • Bilder Carmen Curlers

Copyright: Tine Harden