Beckenbauer – Der letzte Kaiser

Dreiteilige Dokumentation des Grimme-Preisträgers Torsten Körner über Franz Beckenbauer, den “Kaiser”.

Inhaltsangabe zu Beckenbauer – Der letzte Kaiser

Franz Beckenbauer war ein Star, als Spieler, Trainer und Manager. 2025 wäre die Fußballikone 80 Jahre alt geworden. Geboren wurde er 1945 in München und stieg in den 1960er und 1970er Jahren zur Galionsfigur des deutschen Fußballs auf. Dank seines Einsatzes wurde der FC Bayern München zu einem der erfolgreichsten und populärsten Fußballclubs der Welt. Weggenossen des “Kaisers” kommen zu Wort.

Trailer zu Beckenbauer – Der letzte Kaiser


Copyright: Broadview

Details zu Beckenbauer – Der letzte Kaiser

Titel: Beckenbauer – Der letzte Kaiser
FSK: 0
Subgenre: Serie
Genre: Dokumentation, Sport
Regie: Torsten Körner
Darsteller:
Spielzeit: 60 Minuten
Start: 07.01.2025
Wo: Arte Mediathek
Produktionsland: Deutschland
Jahr: 2024

Auch ab Mittwoch, 8. Januar 2024, 10.00 Uhr in der ZDF Mediathek & im TV am Sonntag, 12. Januar 2024, 16.30 Uhr im ZDF

Eine Dokumentation in drei Teilen

Die dreiteilige Dokumentation Beckenbauer – Der letzte Kaiser unter der Regie von Torsten Körner beleuchtet das außergewöhnliche Leben von Franz Beckenbauer und zeigt, wie der aus dem Münchener Arbeiterviertel Giesing stammende Fußballer zu einer globalen Sportikone wurde. Der Film verfolgt seinen Werdegang von den frühen Jahren bis hin zu seiner Rolle als “Kaiser” des deutschen Fußballs, sowohl als Spieler als auch als Trainer. Durch seltenes Archivmaterial und Interviews mit Wegbegleitern wie Uli Hoeneß, Günter Netzer und Marius Müller-Westernhagen wird Beckenbauer als Persönlichkeit dargestellt, die nicht nur den Fußball revolutionierte, sondern auch die Gesellschaft prägte.

Die Dokumentation geht auch auf die gesellschaftlichen Umwälzungen ein, die Beckenbauer und seine Generation begleiteten. Sie zeigt auf, wie der Fußball als Sport und Kulturphänomen in den 1970er Jahren wuchs und international Anerkennung fand. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei Beckenbauers Rolle im FC Bayern München zuteil, der unter seiner und seiner Mitspieler Führung zu einem der erfolgreichsten Vereine der Welt avancierte. Dabei wird nicht nur seine sportliche Karriere, sondern auch sein Einfluss auf die Kommerzialisierung des Fußballs und seine Wirkung als öffentliche Figur thematisiert.

Beckenbauer – Der letzte Kaiser ist eine Reise durch die deutsche Nachkriegsgeschichte, die von den WM-Triumphen 1974 und 1990 bis zum “Sommermärchen” 2006 reicht. Die Serie untersucht, wie Beckenbauer als “Lichtgestalt” und Symbolfigur der Nation sowohl als Vorbild als auch als Freund und Kamerad wahrgenommen wurde.

Bilder zu Beckenbauer – Der letzte Kaiser

  • Beckenbauer - Der letzte Kaiser
  • Bilder Beckenbauer - Der letzte Kaiser
  • Bilder Beckenbauer - Der letzte Kaiser
  • Bilder Beckenbauer - Der letzte Kaiser
  • Bilder Beckenbauer - Der letzte Kaiser
  • Bilder Beckenbauer - Der letzte Kaiser
  • Bilder Beckenbauer - Der letzte Kaiser
  • Bilder Beckenbauer - Der letzte Kaiser
  • Bilder Beckenbauer - Der letzte Kaiser

Copyright: Broadview