Ralf
Manny Torres, ein ehrgeiziger Schauspieler und Sohn mexikanischer Einwanderer, träumt von seinem großen Durchbruch. In den USA der 1920er-Jahre begegnen ihm auf seinem Weg zahlreiche Schauspielerkollegen, unter anderem Jack Conrad und Nellie LaRoy. Im Verlauf der Geschichte erfährt der Zuschauer vieles über die Entwicklung des US-amerikanischen Films zwischen 1925 und 1952. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf dem Übergang vom Stumm- zum Tonfilm.
Historiendrama über die Entwicklung des Tonfilms in der Filmmetropole Hollywood.
#|modlet|HTML-Code einfügen|id=13219|#
Das passiert in “Babylon – Rausch der Ekstase”
Manny Torres, ein ehrgeiziger Schauspieler und Sohn mexikanischer Einwanderer, träumt von seinem großen Durchbruch. In den USA der 1920er-Jahre begegnen ihm auf seinem Weg zahlreiche Schauspielerkollegen, unter anderem Jack Conrad und Nellie LaRoy. Im Verlauf der Geschichte erfährt der Zuschauer vieles über die Entwicklung des US-amerikanischen Films zwischen 1925 und 1952. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf dem Übergang vom Stumm- zum Tonfilm.
“Babylon – Rausch der Ekstase” ab März auch im Heimkino
Wenn ihr “Babylon – Rausch der Ekstase” auch im Heimkino anschauen möchtet, könnt ihr dies ab dem 20. März tun. So startet der Film als Download zum Kaufen (je nach Anbieter auch in 4K und mit Dolby Atmos) und ab dem 6. April auf 4K Ultra HD, Blu-ray und DVD sowie zum Leihen als Video on Demand. Für die Sammler unter euch, wird der Film auch als exklusive 4K Steelbook Edition erhältlich sein.
Bild: “Babylon – Rausch der Ekstase” © Paramount Pictures Germany
Bonusmaterial auf Blu-ray und bei Apple/iTunes
Wenn ihr euch zum Kauf einer Blu-ray oder einem UHD Produkt entscheidet, kommt ihr nebem dem Film auch in den Genuss des umfangreichen Bonusmaterials, welches über 40 Minuten Interviews, Behind-the-Scenes-Featurettes (Eine panoramische Leinwand namens Babylon – Die Kostüme von Babylon – Filmmusik von Babylon) sowie Entfallene und erweiterte Szenen enthält.