Das „Star Wars“-Franchise gibt es schon so lange, dass es nicht leicht fällt, den Überblick über all die Filme, Serien, Videospiele, Bücher, Comics und vieles mehr zu bewahren. Welches Material gilt in diesem fiktiven Universum als offiziell gültig und was darf übertrieben ausgedrückt als Apokryphe bezeichnet werden?
Star Wars Filme und Serien in chronologischer Reihenfolge (Timeline)
Hier findet ihr eine umfassende Übersicht über alle Star Wars-Filme und -Serien (sowohl Real- als auch Animationsformate) – jeweils mit Inhaltsangabe, zeitlicher Einordnung, Cast, Produktionsteam, Veröffentlichungsdaten, Anzahl der Staffeln (bei Serien) sowie Einspielergebnissen (bei Filmen).
Star Wars Timeline
Wir haben Filme und Serien so sortiert, das die folgenden Einträge auch als Timeline zu verstehen sind: Es ist die chronologische Reihenfolge im Star Wars-Universum, damit ihr sehen könnt, wann was spielt und wie es einzuordnen ist.
The Acolyte (Fernsehserie, 2024)
- Inhalt: Ein gerissener Verbrechensfall in den späten Tagen der Hohen Republik lässt Meister und Schüler auf die Spur einer dunklen Macht stoßen. Jedi-Meisterin Indara bittet den erfahrenen Sol um Hilfe; die junge Mae/Osha wird in den Konflikt hineingezogen. (Spannungsreicher Thriller-Stil ohne große Spoiler).
- Zeitliche Einordnung: Ca. 132 Jahre vor „Episode I – Die dunkle Bedrohung“ (High-Republic-Ära).
- Hauptfiguren/Hauptdarsteller: Amandla Stenberg (als Mae/Osha), Lee Jung-jae (Jedi-Meister Sol), Charlie Barnett (Jedi-Ritter Yord Fandar), Dafne Keen (Padawan Jecki Lon), Manny Jacinto (Ex-Schmuggler Qimir) sowie Jodie Turner-Smith (Mutter Aniseya) und Carrie-Anne Moss (Meisterin Indara).
- Regie/Drehbuch/Produktion: Geschaffen von Leslye Headland, produziert von Lucasfilm (Kathleen Kennedy als Executive Producer). Headland führte Regie (Folgenteams) und schrieb die ersten Episoden. Dave Filoni und Leslye Headland fungieren als ausführende Produzenten.
- Jahr/Staffeln: Ersterscheinung im Juni–Juli 2024; Staffel 1 umfasst 8 Folgen (aktuell keine Folgestaffeln angekündigt).
- Einspielergebnis: – (Streamingserie, kein Kino-Einspiel).

Star Wars: Young Jedi Adventures (Animationsserie, 2023–)
- Inhalt: Gruppe junger Jedi-Schüler absolviert Abenteuer in der Jedi-Orden-Akademie. Themen sind Ausbildung, Mut und Zusammenhalt (kindgerechte High-Republic-Geschichten).
- Zeitliche Einordnung: Im Zeitalter der Hohen Republik (~etwa 230 Jahre vor „Episode I“).
- Hauptfiguren/Hauptdarsteller: Lys Solay, Kai Brightstar, Nash Durango, Nubs (R2-D2-ähnlicher Droide), Jedi-Meister Yoda (Gastauftritt) und ihre Ausbilderin Zia. (Sprechrollen u.a. durch jüngere Disney-Stars; Fokus auf den Kind-Charakteren).
- Regie/Drehbuch/Produktion: Lucasfilm Animation für Disney+; Showrunner sind James Waugh u.a., Dave Filoni als Creative Producer. Mehrere Regisseure für Folgen, Musik von Kevin Kiner.
- Jahr/Staffeln: Premiere Mai 2023; bisher 2 Staffeln (2023/2024, insgesamt rund 40 Folgen).
- Einspielergebnis: – (Streamingserie).
Star Wars: Tales of the Jedi (Animations-Minisereien, 2022–2025)
- Inhalt: Anthologie in Kurzepisoden (je 10–15 Min). „Tales of the Jedi“ (2022) erzählt Ahsokas Anfänge als Jedi und Count Dookus Weg zur Dunklen Seite. „Tales of the Empire“ (Mai 2024) folgt Morgan Elsbeth nach dem Imperiumsfall sowie Barriss Offee während der Klonkriege. „Tales of the Underworld“ (Mai 2025) behandelt Asajj Ventress und Cad Bane. (Jeweils Erzählebenen vor/um die Film-Ären.)
- Zeitliche Einordnung: Episoden spielen in der Präquel-Ära bzw. kurz nach dem Imperium: z.B. Geschichten von Dooku und Ahsoka ca. zwischen 85–22 BBY, Barriss-Offee-Kurzgeschichte um 20–22 BBY, Morgans Geschichte um 9 ABY, Ventress und Bane decken 20 BBY und die Zeit des Neuen Republik-Reichs ab.
- Hauptfiguren/Hauptdarsteller: Ahsoka Tano (Ashley Eckstein), Count Dooku (Corey Burton), Morgan Elsbeth (Diana Lee Inosanto), Barriss Offee (Meredith Salenger), Asajj Ventress (Nika Futterman), Cad Bane (Corey Burton) u.v.m. Die Kurzgeschichten haben verschiedene Protagonisten aus dem bekannten Kanon.
- Regie/Drehbuch/Produktion: Geschaffen und ausgeführt von Dave Filoni/ Lucasfilm Animation. Produzenten/Schreiber sind u.a. Dave Filoni, Athena Portillo, Charles Murray (Head-Writer), Filoni als leitender Regisseur.
- Jahr/Staffeln: „Tales of the Jedi“ (6 Episoden) erschien Oktober 2022; „Tales of the Empire“ (6 Ep.) im Mai 2024; „Tales of the Underworld“ (6 Ep.) im Mai 2025 (jeweils 1 „Staffel“).
- Einspielergebnis: – (Streaming-Anthologien).
Episode I – Die dunkle Bedrohung (Film, 1999)
- Inhalt: Jedi-Meister Qui-Gon Jinn und Obi-Wan Kenobi schützen Königin Amidala von Naboo in einem Handelskonflikt. Auf Tatooine entdecken sie den jungen Sklaven Anakin Skywalker, der stark in der Macht ist. Gemeinsam decken sie die Rückkehr der Sith-Lords auf.
- Zeitliche Einordnung: 32 Jahre vor „Episode IV – Eine neue Hoffnung“ (Alter der Galaktischen Republik).
- Hauptdarsteller:innen/Figuren: Liam Neeson (Qui-Gon Jinn), Ewan McGregor (Obi-Wan Kenobi), Natalie Portman (Padmé Amidala), Jake Lloyd (junger Anakin Skywalker), Ahmed Best (Jar Jar Binks), Ian McDiarmid (Senator Palpatine), Pernilla August (Shmi Skywalker), Frank Oz (Yoda, Stimme).
- Regie/Drehbuch/Produktion: George Lucas führte Regie und schrieb das Drehbuch; produziert von Rick McCallum (Lucasfilm). Musik: John Williams.
- Jahr: 1999.
- Einspielergebnis: Weltweit ca. 1,047 Milliarden USD.

Episode II – Angriff der Klonkrieger (Film, 2002)
- Inhalt: Zehn Jahre nach „Die dunkle Bedrohung“ droht Bürgerkrieg: Tausende Planeten lösen sich von der Republik. Obi-Wan ermittelt in einem Attentat auf Senatorin Amidala, entdeckt dabei eine Klonarmee für die Republik und Enthüllungen über die Separatisten. Anakin Skywalker beschützt Amidala und beginnt eine verbotene Liebesgeschichte. Am Ende bricht der Klonkrieg aus.
- Zeitliche Einordnung: 10 Jahre nach Episode I, ca. 22 Jahre vor Episode IV.
- Hauptdarsteller:innen/Figuren: Ewan McGregor (Obi-Wan), Natalie Portman (Padmé), Hayden Christensen (Anakin Skywalker), Ian McDiarmid (Chancellor Palpatine), Samuel L. Jackson (Mace Windu), Christopher Lee (Count Dooku), Anthony Daniels (C-3PO), Kenny Baker (R2-D2), Frank Oz (Yoda).
- Regie/Drehbuch/Produktion: Regie: George Lucas (Co-Autor: Jonathan Hales); Produzent: Rick McCallum (Lucasfilm). Musik: John Williams.
- Jahr: 2002.
- Einspielergebnis: Weltweit ca. 653,8 Millionen USD.

Star Wars: The Clone Wars (Film, 2008; Animationsfilm)
- Inhalt: Ein animierter Vorgänger zur TV-Serie. Kurz nach Ausbruch des Klonkrieges kommen Jedi (Anakin Skywalker, Obi-Wan, Meister Yoda) einer neuen Bedrohung auf die Spur. Auf Coruscant plant Assajj Ventress Sabotageakte. Anakin erhält eine junge Padawan, Ahsoka Tano, zur Ausbildung. (Leitet zur gleichnamigen Serie über).
- Zeitliche Einordnung: Unmittelbar nach Episode II (etwa 22 Jahre vor Episode IV).
- Hauptdarsteller:innen/Figuren: Durchweg Animations-Synchronisation: Matt Lanter (Anakin), James Arnold Taylor (Obi-Wan), Ashley Eckstein (Ahsoka), Tom Kane (Yoda), Nika Futterman (Ventress) u.a. (Kameraden aus „The Clone Wars“-Serie).
- Regie/Drehbuch/Produktion: Regie: Dave Filoni; produziert von Lucasfilm Animation (George Lucas als ausführender Produzent). Musik: Kevin Kiner.
- Jahr: 2008.
- Einspielergebnis: Weltweit ca. 68,3 Millionen USD (Kinoeinspiel) – mäßiger Erfolg.
Star Wars: The Clone Wars (Animationsserie, 2008–2020)
- Inhalt: Erweiterung der Klonkriege: Verschiedene Abenteuer der Jedi (u.a. Anakin Skywalker, Obi-Wan, Yoda, Ahsoka) gegen die Separatisten. Schwerpunkte auf persönliche Entwicklungen und Kriegsschauplätze. Erzählt die Lücken zwischen Episode II und III in über 120 Episoden.
- Zeitliche Einordnung: Zwischen Episode II (22 BBY) und Episode III (19 BBY).
- Hauptfiguren/Figuren: Anakin Skywalker (Matt Lanter), Obi-Wan Kenobi (James Taylor), Ahsoka Tano (Ashley Eckstein), Yoda (Tom Kane), Captain Rex sowie viele Nebenfiguren (Asajj Ventress, Darth Maul, Klonsoldaten u.v.m.).
- Regie/Drehbuch/Produktion: Geschaffen von George Lucas/Dave Filoni; produziert von Lucasfilm Animation (Supervisor: Dave Filoni; Ausführende Produzenten: Filoni, Corbett, Rau u.a.).
- Jahr/Staffeln: 7 Staffeln, 2008–2014 (zusätzlich Finalstaffel 2020 auf Disney+).
- Einspielergebnis: – (Streaming-Serie).
Episode III – Die Rache der Sith (Film, 2005)
- Inhalt: Das Dunkel erreicht seinen Höhepunkt: Kanzler Palpatine offenbart sich als Sith-Lord, lockt Anakin Skywalker in die Dunkle Seite und lässt Order 66 ausführen. Die Republik stürzt, das Imperium entsteht. Obi-Wan und Anakin führen duellartig den Krieg zu Ende. (Schicksalsentscheidungen werden getroffen, ohne alles vorwegzunehmen.)
- Zeitliche Einordnung: Ca. 19 Jahre vor Episode IV (3 Jahre nach Episode II).
- Hauptdarsteller:innen/Figuren: Ewan McGregor (Obi-Wan), Natalie Portman (Padmé), Hayden Christensen (Anakin Skywalker/Darth Vader), Ian McDiarmid (Palpatine), Samuel L. Jackson (Mace Windu), Christopher Lee (Count Dooku), Frank Oz (Yoda) u.a..
- Regie/Drehbuch/Produktion: George Lucas Regie/Drehbuch; Rick McCallum produziert (Lucasfilm). Musik: John Williams.
- Jahr: 2005.
- Einspielergebnis: Weltweit ca. 848,8 Millionen USD (ca. 902,7 Mio. inklusive Re-Release).

Star Wars: The Bad Batch (Animationsserie, 2021–2024)
- Inhalt: Nach Ende der Klonkriege (Unmittelbar nach Order 66) folgt das „Bad Batch“ (Clone Force 99) – eine ungewöhnliche Kopiertruppe, die nicht auf Order 66 programmiert wurde. Gemeinsam mit der jungen Klon-Omega kämpfen sie sich als Söldner und Retter durch die Anfänge des Imperiums.
- Zeitliche Einordnung: Unmittelbar nach Episode III (19 BBY); frühe Tage des Galaktischen Imperiums.
- Hauptfiguren/Figuren: Die Klonkrieger Hunter, Tech, Crosshair, Wrecker (alle gesprochen von Dee Bradley Baker) und das unerfahrene Klonmädchen Omega. Daneben treten Figuren wie Echo und Imperiumsoffiziere auf.
- Regie/Drehbuch/Produktion: Lucasfilm Animation, Showrunner Jennifer Corbett (Head Writer) und Brad Rau (Regie); Dave Filoni als ausführender Produzent mit Jos Alwood, Athena Portillo u.a..
- Jahr/Staffeln: Staffel 1 (16 Episoden, Mai–Aug 2021), Staffel 2 (16 Episoden, Jan–März 2023), Staffel 3 (15 Episoden, Feb–Mai 2024).
- Einspielergebnis: – (Streaming-Serie).
Solo: A Star Wars Story (Film, 2018)
- Inhalt: Ursprungsgeschichte von Han Solo: Als junger Schmuggler trifft er Chewbacca und Lando Calrissian. Er schließt sich dem Schurkendrylander Enfys Nest an und stiehlt einen Diamanten. (Blick in die Unterwelt; Han wird zum Helden).
- Zeitliche Einordnung: Etwa 10 Jahre vor Episode IV (10 BBY).
- Hauptdarsteller:innen/Figuren: Alden Ehrenreich (junger Han Solo), Emilia Clarke (Qi’ra), Donald Glover (junger Lando), Woody Harrelson (Tobias Beckett), Thandiwe Newton (Val), Phoebe Waller-Bridge (Droid L3-37) u.a. Regie: Ron Howard (Lucas war ursprünglich dran).
- Regie/Drehbuch/Produktion: Regie: Ron Howard; Produzent: Kathleen Kennedy, Allison Shearmur; Dreharbeiten in 2017 (Jon Kasdan/Schein; Finale Regieübernahme).
- Jahr: 2018.
- Einspielergebnis: Weltweit ca. 392,9 Millionen USD.

Star Wars: Rebels (Animationsserie, 2014–2018)
- Inhalt: Eine Gruppe junger Rebellen (die „Spectres“ – Pilotin Hera, angehender Jedi Ezra, Kanan als Jedi-Mentor, Mandalorianerin Sabine, Lasat Zeb, Droide Chopper) führt im Verborgenen Widerstandsaktionen gegen das Imperium durch. Die Serie begleitet den Aufstieg der Rebellion kurz vor „Eine neue Hoffnung“.
- Zeitliche Einordnung: Start ca. 5 Jahre vor Episode IV (Beginn 5 BBY), Ende unmittelbar vor Episode IV (etwa 1 BBY).
- Hauptdarsteller:innen/Figuren: Ezra Bridger, Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Sabine Wren, Garazeb „Zeb“ Orrelios, Chopper; wiederkehrend: Darth Vader, Großinquisitor, Gallius Rax, Großadmiral Thrawn (später Staffel), Mon Mothma, Bail Organa u.v.m. (Stimmen z.B. Taylor Gray, Vanessa Marshall, Freddie Prinze Jr., Tiya Sircar, etc.).
- Regie/Drehbuch/Produktion: Geschaffen von Dave Filoni; Lucasfilm Animation (ausführende Produzenten Filoni, Stevens, Corbett u.a.).
- Jahr/Staffeln: 4 Staffeln (2014–2018, 75 Episoden).
- Einspielergebnis: – (Streaming-Serie).
Obi-Wan Kenobi (Miniserie, 2022)
- Inhalt: Zehn Jahre nach Episode III lebt Obi-Wan in Einsamkeit auf Tatooine. Er wird von Leia Organa um Hilfe gebeten, als sie von dunklen Inquisitoren entführt wird. Obi-Wan stellt sich der Gefahr und trifft erneut auf Darth Vader (sein ehemaliger Schüler). Ein Gefecht zwischen Licht und Schatten.
- Zeitliche Einordnung: 9 Jahre vor Episode IV (10 Jahre nach Episode III).
- Hauptdarsteller:innen/Figuren: Ewan McGregor (Obi-Wan Kenobi), Hayden Christensen (Darth Vader), Moses Ingram (Imperiums-Inquisitorin Reva), Joel Edgerton (Owen Lars), Bonnie Piesse (Beru Lars), Indira Varma (Imperatorin-in-spezies), Vivien Lyra Blair (junge Leia), Joel Edgerton und Jimmy Smits (Leia und Bail in Rückblenden).
- Regie/Drehbuch/Produktion: Showrunner: Joby Harold (Drehbuch/Schöpfer), Regie: Deborah Chow (alle Episoden). Lucasfilm-Produktion mit Kathleen Kennedy und Michelle Rejwan als EPs.
- Jahr/Staffeln: 2022 (6 Folgen als Kurzserie; Mai–Juni 2022).
- Einspielergebnis: – (Streaming-Serie).

Andor (Serie, 2022–2024)
- Inhalt: Die Vorgeschichte von Cassian Andor (aus Rogue One). Serie über seinen Werdegang vom rebellischen Aufrührer zum entschlossenen Rebellenspion. Themen: Intrigen, Rebellion und persönliche Opfer vor dem großen Krieg gegen das Imperium.
- Zeitliche Einordnung: Ungefähr 5 Jahre vor Episode IV; endet kurz vor Rogue One (Einführung der Rebellion).
- Hauptdarsteller:innen/Figuren: Diego Luna (Cassian Andor), Stellan Skarsgård (Luthen Rael, Untergrundgründer), Adria Arjona (Bix Caleen), Denise Gough (Dedra Meero), Kyle Soller (Syril Karn), Fiona Shaw (Maarva), Genevieve O’Reilly (Mon Mothma), sowie Forest Whitaker in Gastrolle (Saw Gerrera) u.v.a.
- Regie/Drehbuch/Produktion: Schöpfer & Showrunner: Tony Gilroy (auch Drehbuch für mehrere Folgen), Regisseure: u.a. Toby Haynes, Benjamin Caron, Susanna White. Lucasfilm-Produktion mit Gilroy, Kathleen Kennedy, Diego Luna u.a. als EPs.
- Jahr/Staffeln: Staffel 1 (12 Episoden, Sept–Nov 2022), Staffel 2 (12 Episoden, Februar–April 2024).
- Einspielergebnis: – (Streaming-Serie).
Andor – Staffel 2 (2025)
- Zeitraum im Star-Wars-Kanon: 4 bis 1 Jahr vor den Ereignissen von Rogue One
- Veröffentlichung: Start am 23. April 2025 auf Disney+
- Episodenanzahl: 12 Episoden, veröffentlicht in vier Blöcken zu je drei Folgen
- Finale: Abschluss der Serie am 13. Mai 2025
Handlung
Die zweite Staffel von Andor vertieft die Geschichte von Cassian Andor, der sich zunehmend in die Rebellion gegen das Imperium einbringt. Die Handlung erstreckt sich über vier Jahre und zeigt, wie Cassian von einem Einzelgänger zu einem zentralen Akteur im Widerstand wird. Parallel dazu werden die inneren Mechanismen des Imperiums beleuchtet, insbesondere durch die Charaktere Dedra Meero und Syril Karn, die die brutale Unterdrückungspolitik des Regimes verkörpern. Ein zentrales Ereignis ist die Ausbeutung des Planeten Ghorman, dessen Ressourcen für den Bau des Todessterns genutzt werden. Die Staffel endet mit einem dramatischen Finale, das direkt in die Ereignisse von Rogue One überleitet.
Besetzung
- Cassian Andor: Diego Luna
- Luthen Rael: Stellan Skarsgård
- Mon Mothma: Genevieve O’Reilly
- Dedra Meero: Denise Gough
- Syril Karn: Kyle Soller
- Bix Caleen: Adria Arjona
- Vel Sartha: Faye Marsay
- Cinta Kaz: Varada Sethu
- Senator Bail Organa: Benjamin Bratt (ersetzt Jimmy Smits aufgrund von Terminkonflikten)
Produktionsteam
- Schöpfer & Showrunner: Tony Gilroy
- Produzenten: Kate Hazell, David Meanti
- Musik: Brandon Roberts (übernimmt von Nicholas Britell)
- Kamera: Adriano Goldman, Frank Lamm, Damián García, Jonathan Freeman
- Schnitt: John Gilroy, Tim Porter, Hazel Baillie, Dan Roberts, Frances Parker, Matthew Cannings, Simon Smith, Yan Miles
Rogue One: A Star Wars Story (Film, 2016)
- Inhalt: Eine Gruppe Rebellen spioniert, kämpft und stirbt, um die Pläne des ersten Todessterns zu stehlen. Unter Führung der Rebellensoldatin Jyn Erso schließen sich Cassian Andor, „Chirrut“ Îmwe, Baze Malbus, Bodhi Rook und der Droide K-2SO zusammen. Das Team ermöglicht der Allianz den ersten entscheidenden Sieg gegen das Imperium (Anknüpfung an Eine neue Hoffnung).
- Zeitliche Einordnung: Endet kurz vor Episode IV
- Hauptdarsteller:innen/Figuren: Felicity Jones (Jyn Erso), Diego Luna (Cassian Andor), Ben Mendelsohn (Imperialer Tarkin), Donnie Yen (Krrsantan „Chirrut“ Imwe), Mads Mikkelsen (Galen Erso), Alan Tudyk (Droid K-2SO, Sprechrolle), Forest Whitaker (Saw Gerrera), Riz Ahmed (Bodhi), Jiang Wen (Baze Malbus) u.a..
- Regie/Drehbuch/Produktion: Regie: Gareth Edwards; Drehbuch: Chris Weitz (jedoch mehrere Änderungen durch Tony Gilroy); Producer: Kathleen Kennedy, Allison Shearmur. Lucasfilm-Film, Musik von Michael Giacchino.
- Jahr: 2016.
- Einspielergebnis: Weltweit ca. 1,056 Milliarden USD.

Episode IV – Eine neue Hoffnung (Film, 1977)
- Inhalt: Die junge Luke Skywalker muss sich dem Imperium entgegenstellen. Er rettet Prinzessin Leia, deren Rebellen-Plot von Darth Vader unterbunden wurde. Mit Han Solo, Leia, Obi-Wan und den Droiden R2-D2/C-3PO vernichtet Luke mithilfe der Rebellen den Todesstern durch Treffer in eine schwache Stelle.
- Zeitliche Einordnung: De-facto das Jahr 0 nach der Schlacht von Yavin; direkter Bezugspunkt für alle „vor/nach Episode IV“-Angaben.
- Hauptdarsteller:innen/Figuren: Mark Hamill (Luke Skywalker), Harrison Ford (Han Solo), Carrie Fisher (Leia Organa), Alec Guinness (Obi-Wan Kenobi), Peter Cushing (Grand Moff Tarkin), James Earl Jones (Stimme von Darth Vader), David Prowse (Vader-Körper), Anthony Daniels (C-3PO), Kenny Baker (R2-D2) u.v.a..
- Regie/Drehbuch/Produktion: Regie/Writers: George Lucas; Produzenten: Gary Kurtz, Rick McCallum (Lucasfilm). Musik: John Williams.
- Jahr: 1977.
- Einspielergebnis: Weltweit ca. 775,4 Millionen USD (damals Rekord, drittbestes Ergebnis aller Zeiten; inflationsbereinigt größter Erfolg der Saga).

Episode V – Das Imperium schlägt zurück (Film, 1980)
- Inhalt: Die Rebellen werden vom Imperium gejagt. Auf Dagobah trainiert Luke bei Jedi-Meister Yoda, während Han, Leia und Chewbacca von den Truppen des Imperators verfolgt werden. Es kommt zum Duell zwischen Luke und Darth Vader, der ihm eine Schreckensbotschaft verkündet. (Düsterer Höhepunkt der Original-Trilogie)
- Zeitliche Einordnung: Ca. 3 Jahre nach Episode IV (3 ABY).
- Hauptdarsteller:innen/Figuren: Mark Hamill (Luke), Harrison Ford (Han), Carrie Fisher (Leia), Billy Dee Williams (Lando Calrissian), Frank Oz (Yoda, Stimme), James Earl Jones (Vader), David Prowse (Vader Körper) u.v.a.
- Regie/Drehbuch/Produktion: Regie: Irvin Kershner; Drehbuch: Leigh Brackett, Lawrence Kasdan; Produzent: Howard G. Kazanjian (Lucasfilm).
- Jahr: 1980.
- Einspielergebnis: Weltweit ca. 538–549 Millionen USD.

Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Film, 1983)
- Inhalt: Finale Schlacht: Luke konfrontiert Darth Vader und Imperator Palpatine. Die Rebellen greifen den zweiten Todesstern an. In der letzten Sekunde kämpft Vader gegen seinen Meister, befreit seinen Sohn Luke und besiegt das Imperium. Han Solo und Lando führen eine Boden- und Weltraumschlacht auf Endor zum Sieg der Rebellen zu Ende.
- Zeitliche Einordnung: Ca. 4 Jahre nach Episode IV (4 ABY).
- Hauptdarsteller:innen/Figuren: Mark Hamill (Luke), Harrison Ford (Han), Carrie Fisher (Leia), Billy Dee Williams (Lando), Anthony Daniels (C-3PO), Kenny Baker (R2-D2), Frank Oz (Yoda), Ian McDiarmid (Imperator), David Prowse/James Earl Jones (Vader), Max von Sydow (Mara Jade in Special Edition) etc.
- Regie/Drehbuch/Produktion: Regie: Richard Marquand; Drehbuch: Lawrence Kasdan, George Lucas, Howard Roffman; Produzent: Howard G. Kazanjian. Musik: John Williams.
- Jahr: 1983.
- Einspielergebnis: Weltweit ca. 482,5 Millionen USD.

The Mandalorian (Serie, 2019–2023)
- Inhalt: In der Ära nach dem Imperium (um 9 ABY) folgt die Serie dem mandalorianischen Kopfgeldjäger Din Djarin und dem mysteriösen Kind Grogu („The Child“). Auf der Flucht vor Imperialen, mit diversen Missionen und Verbündeten, suchen sie Sicherheit. (Neo-Western-Action im Star-Wars-Universum.)
- Zeitliche Einordnung: Etwa 9 Jahre nach Episode VI (9 ABY).
- Hauptdarsteller:innen/Figuren: Pedro Pascal (Din Djarin), Carl Weathers (Greef Karga), Giancarlo Esposito (Moff Gideon), Gina Carano (Cara Dune), Katee Sackhoff (Bo-Katan Kryze), Emily Swallow (The Armorer), Amy Sedaris (Peli Motto), und Grogu (kindlicher Jedi, groß und grün).
- Regie/Drehbuch/Produktion: Schöpfer & Autor: Jon Favreau. Verschiedene Regisseure (Dave Filoni, Robert Rodriguez, Bryce Dallas Howard u.a.). Produzenten: Favreau, Kathleen Kennedy, Favreau selbst. Lucasfilm-Serie für Disney+. Musik von Ludwig Göransson.
- Jahr/Staffeln: Staffel 1 (2019, 8 Folgen), Staffel 2 (2020, 8 Folgen), Staffel 3 (2023, 8 Folgen). (Staffel 4 in Vorbereitung)
- Einspielergebnis: – (Streaming-Serie).

The Book of Boba Fett (Serie, 2021)
- Inhalt: Spielt unmittelbar nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter (ca. 9 ABY). Kopfgeldjäger Boba Fett und Scharfschützin Fennec Shand übernehmen den ehemaligen Thronsaal Jabba the Hutts auf Tatooine. Nun verteidigen sie ihre Position gegen rivalisierende Verbrecherbanden und Imperial-Einheiten.
- Zeitliche Einordnung: Etwa 9 Jahre nach Episode VI (9 ABY; parallel zu „The Mandalorian“ Staffel 2).
- Hauptdarsteller:innen/Figuren: Temuera Morrison (Boba Fett), Ming-Na Wen (Fennec Shand), Amy Sedaris (Peli Motto), Matt Berry (droidische Ziro), Jennifer Beals (Garsa Fwip), The Mandalorian-Cameos: Pedro Pascal, Katee Sackhoff etc.
- Regie/Drehbuch/Produktion: Regie: Robert Rodriguez (Folgen 1–2), Kathleen Lueder (3–4), Bryce Dallas Howard (5), Dave Filoni (u.a.). Showrunner: Jon Favreau. EPs: Favreau, Kathleen Kennedy, Filoni. Lucasfilm für Disney+.
- Jahr/Staffeln: 2021 (Staffel 1 mit 7 Folgen, Dezember 2021).
- Einspielergebnis: – (Streaming-Serie).

Ahsoka (Serie, 2023)
- Inhalt: Nach „The Mandalorian“ und „Boba Fett“ (um 9 ABY) sucht Ahsoka Tano im Untergrund nach der verschwundenen Grand Admiral Thrawn. Sie wird von Sabine Wren und Hera Syndulla begleitet, während sie neue und alte Gegner bekämpft und Jedi-Legenden trifft. (Verknüpfung von Animations-Charakteren ins Realfilm-Universum).
- Zeitliche Einordnung: Ungefähr 9 Jahre nach Episode VI (parallel zu Mandalorian, also kurz nach 9 ABY).
- Hauptdarsteller:innen/Figuren: Rosario Dawson (Ahsoka Tano), Natasha Liu Bordizzo (Sabine Wren), Mary Elizabeth Winstead (Hera Syndulla), Ray Stevenson (Baylan Skoll), Eman Esfandi (Neville), Hayden Christensen (erzählt von Anakin/Darth Vader), Lars Mikkelsen (Schauspieler Thrawn), Ewan McGregor (Obi-Wan Voice), Marie Williams (Luke Stimme).
- Regie/Drehbuch/Produktion: Hauptverantwortlich: Dave Filoni (Creator, Showrunner, Drehbuch, Regie einiger Folgen), Regie u.a. Dave Filoni, Peter Ramsey, Jennifer Getzinger. Lucasfilm/Disney+ (EPs: Filoni, Favreau, Kennedy).
- Jahr: 2023 (Staffel 1: 8 Folgen, Aug–Okt 2023).
- Einspielergebnis: – (Streaming-Serie).
Skeleton Crew (Serie, 2023)
- Inhalt: Freundschaftsabenteuer auf einem fremden Planeten: Vier Kinder (und ihr Pilot) aus der Zeit nach dem Imperium (um 9 ABY) sind in einer Zivilisation gestrandet und versuchen gemeinsam einen Weg nach Hause zu finden. (Vermischung von Star Wars mit Kinder-Abenteuer).
- Zeitliche Einordnung: Ebenfalls kurz nach Episode VI (rund 9 ABY, im New-Republic-Zeitalter).
- Hauptdarsteller:innen/Figuren: Jude Law (erwachsener Pilot), vier Kinder unterschiedlichen Hintergrunds. Ältere Star-Wars-Charaktere treten kaum auf; Fokus liegt auf den neuen Kind-Figuren.
- Regie/Drehbuch/Produktion: Geschaffen von Jon Watts; Regie durch Watts und Shawn Levy. Lucasfilm/Disney+ (EPs Watts, Favreau, Kennedy).
- Jahr/Staffeln: 2023 (Staffel 1: 8 Folgen, Sep–Nov 2023).
- Einspielergebnis: – (Streaming-Serie).
Star Wars: Resistance (Animationsserie, 2018–2020)
- Inhalt: Kurz vor und während der Sequel-Trilogie: Der junge Pilot Kazuda „Kaz“ Xiono wird Rekrut der neu gegründeten Widerstandsfliegerstaffel und muss die Bedrohung durch die Erstarkung der Ersten Ordnung untersuchen. (Luftrennen, Spionage und Abenteuer auf einer Raumstation).
- Zeitliche Einordnung: Ungefähr 30 Jahre nach Episode VI (ca. 34 ABY, also um die Zeit von Episode VII).
- Hauptdarsteller:innen/Figuren: Kazuda Xiono (Sprecher: Christopher Sean), sein Droidenfreund Neeku, Luftschiffmechaniker Yeager (Scott Lawrence), Tam Ryvora, Astromech „Bucket“, Poe Dameron (Stimme: Oscar Isaac) als Mentor, sowie Figuren wie Captain Phasma, Admiral Yularen und gelegentlich Rey/R2-D2.
- Regie/Drehbuch/Produktion: Lucasfilm Animation (Ausführende Produzenten: Dave Filoni, Justin Ridge u.a.). Schöpfer: Dave Filoni und Justin Ridge.
- Jahr/Staffeln: 2 Staffeln (2018–2020, 40 Episoden).
- Einspielergebnis: – (Streaming-Serie).
Episode VII – Das Erwachen der Macht (Film, 2015)
- Inhalt: 30 Jahre nach Episode VI kehrt das Böse zurück: Der Oberste Anführer Snoke baut mit Kylo Ren die „Erste Ordnung“ auf. Luke Skywalker ist verschwunden. Junge Helden (Rey, Finn, Poe) schließen sich dem Widerstand an, helfen Han und Leia und suchen Luke. Sie entdecken Reys Machtbegabung und Konfrontation mit Kylo Ren. (Fortsetzung der Saga).
- Zeitliche Einordnung: 34 Jahre nach Episode VI (34 ABY).
- Hauptdarsteller:innen/Figuren: Daisy Ridley (Rey), John Boyega (Finn), Oscar Isaac (Poe Dameron), Adam Driver (Kylo Ren), Mark Hamill (Luke Skywalker, kurz am Ende), Harrison Ford (Han Solo), Carrie Fisher (Leia Organa), Lupita Nyong’o (Maz Kanata), Andy Serkis (Snoke, mo-cap).
- Regie/Drehbuch/Produktion: J.J. Abrams (Regie/co-Autor), Gareth Edwards schrieb früher an Story. Produzent: Kathleen Kennedy. Lucasfilm (Disney). Musik: John Williams.
- Jahr: 2015.
- Einspielergebnis: Weltweit ca. 2,068 Milliarden USD (höchstes der Reihe).

Episode VIII – Die letzten Jedi (Film, 2017)
- Inhalt: Unmittelbar nach Erwachen der Macht: Rey trainiert bei Luke auf Ahch-To. Der Widerstand wird fast vernichtet; Poe und Finn führen Missionen gegen die Erste Ordnung. In einer finalen Schlacht überwinden die Überlebenden schwere Verluste; Luke opfert sich und Rey wird volle Jedi, während Leia entkommt. (Konflikt zwischen Tradition und Neuanfang)
- Zeitliche Einordnung: Kurz nach Episode VII (ebenfalls 34 ABY).
- Hauptdarsteller:innen/Figuren: Wie Episode VII, plus Laura Dern (General Amilyn Holdo) und Kelly Marie Tran (Rose Tico). Mark Hamill (Luke), Carrie Fisher (Leia).
- Regie/Drehbuch/Produktion: Regie/Drehbuch: Rian Johnson; Produzent: Kathleen Kennedy. Lucasfilm (Disney).
- Jahr: 2017.
- Einspielergebnis: Weltweit ca. 1,334 Milliarden USD.

Episode IX – Der Aufstieg Skywalkers (Film, 2019)
- Inhalt: Finale der Skywalker-Saga: Rey, Finn und Poe stellen sich Reys Großvater Palpatine, der aus dem Exil zurückgekehrt ist. Mit Hilfe alter Helden (Han, Leia, Luke im Geisterwesen, Lando, Chewbacca etc.) besiegt Rey Palpatine endgültig. (Zusammenführung aller Saga-Elemente)
- Zeitliche Einordnung: 35 Jahre nach Episode VI (35 ABY; ein Jahr nach Episode VIII).
- Hauptdarsteller:innen/Figuren: Daisy Ridley (Rey), Adam Driver (Kylo), John Boyega (Finn), Oscar Isaac (Poe), Mark Hamill (Luke), Carrie Fisher (Leia, CGI aus Archivmaterial), Billy Dee Williams (Lando), Domhnall Gleeson (Hux), Naomi Ackie (Jannah), Richard E. Grant (Galen Erso im Comic-Relief), u.v.m.
- Regie/Drehbuch/Produktion: Regie: J.J. Abrams; Drehbuch: Abrams und Chris Terrio (nach versch. Entwürfen u.a. Colin Trevorrow). Produzent: Kathleen Kennedy. Lucasfilm (Disney).
- Jahr: 2019.
- Einspielergebnis: Weltweit ca. 1,074 Milliarden USD.
