Kino Saarbrücken – Kinoprogramm für alle Filme

Hier findest du das komplette Kinoprogramm für alle Kinos in Saarbrücken. Oben findest du eine Liste aller Kinos in Saarbrücken. Such dir ein Kino aus und du findest dort die Kino-Spielzeiten für die komplette Spielwoche, mit den Vorführungszeiten für alle Filme die momentan gezeigt werden. Selbstverständich werden auch Previews und Kino-Events angezeigt Die reguläre Fassung eines Films ist in deutsch und 2D. Sollte es davon Abweichungen geben, sind die Filme entsprechend mit OV (Originalversion) OmU (Original mit Untertiteln) oder 3D gekennzeichnet.

Falls du noch nicht weißt, welches Kino du besuchen möchtest, findest du hier auch eine Liste mit allen Filmen, die momentan in Saarbrücken gezeigt werden.

Wir wünschen viel Spaß im Kino!

Kinos in Saarbrücken

Filme, die in Saarbrücken gezeigt werden:

Beating Hearts (Kinofilm 2024)

von: Gilles Lellouche

Haps (Kinofilm 2025)

von: Ekrem Engizek

Mr. No Pain (Kinofilm 2025)

von: Dan Berk, Robert Olsen

Bonhoeffer (Kinofilm 2024)

von: Todd Komarnicki

In the Lost Lands (Kinofilm 2025)

von: Paul W.S. Anderson

Flow

von: Gints Zilbalodis

Love Hurts – Liebe tut weh

von: Jonathan Eusebio

Mickey 17

von: Bong Joon Ho

Heldin (Kinofilm 2025)

von: Petra Volpe

The Monkey (Kinofilm 2025)

von: Osgood Perkins

Wunderschöner (Kinofilm 2025)

von: Karoline Herfurth

Maria (Kinofilm 2024)

von: Pablo Larraín

Paddington in Peru

von: Dougal Wilson

Der Graf von Monte Christo

von: Matthieu Delaporte

Nosferatu – Der Untote

von: Robert Eggers

Sonic The Hedgehog 3

von: Jeff Fowler

Wicked

von: Jon M. Chu

Toni und Helene

von: Gerhard Ertl, Sabine Hiebler

Vaiana 2 (Kinofilm 2024)

von: David G. Derrick Jr., Jason Hand, Dana Ledoux Miller

Konklave

von: Edward Berger

Des Teufels Bad

von: Veronika Franz, Severin Fiala

Der wilde Roboter

von: Chris Sanders

Die Kinos in Saarbrücken: große Kinoketten & charmante Arthouse-Kinos

Die Kinoszene in Saarbrücken zeichnet sich durch eine spannende Vielfalt aus, die sowohl große Kinoketten als auch charmante Arthouse-Kinos umfasst. Die wichtigsten Orte sind das Filmhaus, die Camera Zwo, das Kino 8 ½, die Passage und UT-Kinos sowie CineStar.

Das Filmhaus ist das größte kommunale Programmkino des Saarlands und zeigt hauptsächlich künstlerisch wertvolle Filme, darunter Dokumentationen, Kurzfilme und Filmreihen. Es ist auch eng mit dem jährlich stattfindenden Max-Ophüls-Preis-Festival verbunden, das junge deutschsprachige Filmemacherinnen und -macher fördert und deutschlandweit bekannt ist.

Das Arthouse-Kino Camera Zwo in der Innenstadt ist bekannt für ein breites Angebot an internationalen und Indie-Filmen. Hier gibt es auch einige interessante Sonderformate wie Live-Übertragungen von Opernaufführungen und Veranstaltungen mit Gästen aus der Filmszene, was Filmfans abwechslungsreiche Erlebnisse bietet.

Im alternativen Kino 8 ½, das im kulturell lebhaften Nauwieser Viertel liegt, kann man in einer entspannten Atmosphäre Independent-Filme und Klassiker sehen. Es ist eher ein kleines, unkonventionelles Kino und bietet durch seine Werkstattkino-Atmosphäre ein authentisches, intimes Filmerlebnis.

Die Passage- und UT-Kinos bieten eine Mischung aus Mainstream und Arthouse und verfügen über moderne technische Ausstattung, darunter THX-Lizenzen für herausragende Klangqualität. Das CineStar hingegen ist das typische Multiplex-Kino mit einem großen Angebot an Blockbustern und neuesten Hollywood-Filmen sowie umfangreicher technischer Ausstattung für optimales Sehvergnügen.