Der Horrorfilm „Black Phone 2“ startet am 23. Oktober im Kino. Hier ist unsere Kritik zum Film mit Ethan Hawke.
Der erste Teil war gut darin, das Flair eines Films der späten Siebzigerjahre heraufzubeschwören, litt aber an einigen Längen, die wohl dadurch entstanden, dass es schwer ist, eine Kurzgeschichte auf Filmlänge zu strecken. Für das Sequel gab es keine Vorlage mehr, was nicht nur die Autoren befreite, sondern den Film auch stärker in Richtung Horror gehen lässt.

„Black Phone 2“: Die Handlung – Die Vergangenheit holt die Geschwister ein
Finn leidet immer noch an seinen Erlebnissen mit dem Grabber, einem Serienkiller. Vier Jahre später hat er sich von allem, außer seiner Schwester Gwen abgekapselt. Gwen wird immer noch von Träumen heimgesucht, die Visionen sind. Jetzt träumt sie von ihrer Mutter, die in einem Jugendcamp arbeitete, und von einem toten Jungen am Grund eines Sees. Mit ihrem Freund Ernesto und Finn geht sie zu diesem Camp, wo sie alsbald eingeschneit werden.
Es zeigt sich: Die Vergangenheit dieses Camps wirkt fort, und der Grabber ist zurück …
Unsere Kritik: Mehr waschechter Horror und starke Jungdarsteller
Der erste Teil war vor allem psychologischer Horror und nutzte das Übernatürliche eher zurückhaltend, beim Sequel ist alle Zurückhaltung gefallen. Denn der Grabber ist nun eine albtraumhafte Kreatur aus der Hölle, ein Killer im Stil eines Freddy Krueger, der Gwens Träume nutzt, um in der echten Welt für Verheerung zu sorgen. BLACK PHONE 2 ist jetzt ein waschechter Horrorfilm, hat entsprechende Szenen und auch deutlich mehr Action, insbesondere im Finale, das auf einer zugefrorenen See stattfindet.
Gelungen ist aber auch, wie die Geschichte des neuen Films mit der des alten verwoben wird. Es gibt neue Erkenntnisse, die auch den ersten Teil in neuem Licht erstrahlen lassen. Zudem erfährt man mehr über Ethan Hawkes mysteriöse Figur des Grabbers. Hawke selbst ist hier eher spärlich eingesetzt, und dann unter der Maske auch nicht zu erkennen.
Großartig sind die beiden Jungdarsteller Mason Thams und Madeleine McGraw, die schon den ersten Teil veredelten. Darüber hinaus gelingt es dem Film, zu zeigen, wie Jugendliche mit einem extremen Trauma zurechtkommen, vor allem aber wird konsequent weitergedacht, was das Original etablierte.
Mehr Informationen zu Black Phone 2
Hintergründe, Details, FAQs und mehr in unserer Datenbank: Black Phone 2 – Film (2025)
Aus unseren NEWS:
- BLACK PHONE 2: Das Grauen kehrt eine Woche später zurück – Neuer Starttermin ist der 23. Oktober
- BLACK PHONE 2 – Trailer jetzt verfügbar