In der Tragikomödie Die guten und die besseren Tage schließen Suzanne, Diane und Alice in einer Entzugsklinik Freundschaft und bereiten sich gemeinsam auf ein außergewöhnliches Ziel vor: Die Teilnahme an einer Wüsten-Rallye in der marokkanischen Sahara. Der Film, produziert von Happy Entertainment, startet am 31. Juli 2025 deutschlandweit
Das passiert in „Die guten und die besseren Tage“
In einer Entzugsklinik verspricht ein Trainer seinen suchtkranken Patientinnen, sie auf die Teilnahme an der Dünen-Rallye in Marokko vorzubereiten.
Suzanne ist alkoholabhängig. Nach einer durchzechten Nacht verursacht sie einen Autounfall, verliert das Sorgerecht für ihre drei Kinder und landet in einer Entzugsklinik. Hier trifft sie auf Alice und Diane, die ebenfalls suchtkrank sind. Gemeinsam nehmen sie an Therapiestunden teil, die mit sportlichen Aktivitäten verbunden sind. Um die Teilnehmerinnen zu motivieren, schlägt ihr Trainer vor, sie für die Dünen-Rallye in Marokko zu trainieren.
Trailer zu „Die guten und die besseren Tage“
Copyright: Happy Entertainment
Details zu Die guten und die besseren Tage
Titel: Die guten und die besseren Tage
FSK: 12
URL: https://happy-entertainment.de/die-guten-und-die-besseren-tage/
Verleih: Happy Entertainment
Genre: Tragikomödie
Spielzeit: 101 Minuten
Filmstart: 2025-07-31
Produktionsland: Frankreich, Belgien
Jahr: 2025
Besetzung & Produktion
-
Darsteller:
-
Valérie Bonneton (Suzanne)
-
Michèle Laroque (Diane)
-
Sabrina Ouazani (Alice)
-
Clovis Cornillac (Denis)
-
u. a. Isabelle De Hertogh, Brice Bexter
-
-
Regie & Drehbuch: Elsa Bennett & Hippolyte Dard
-
Produktion: Daï Daï Films, France 3 Cinéma, Wild Bunch, Les Gens, CAPA; Vertrieb: Happy Entertainment
-
Kamera: Thomas Lerebour; Schnitt: Fabrice Rouaud, Brian Schmitt
Hintergrund & Besonderheiten
-
Regie führte das Debüt-Duo Elsa Bennett und Hippolyte Dard, die Erfahrungen aus der Serienwelt mitbringen und erstmals Kinofilm leiteten.
-
Authentische Einblicke: Die Recherche erfolgte unter Einbeziehung von realen Entzugs-Klinikpatientinnen.
-
Gefühlvolle Genre-Mischung: Sozialdrama trifft Feel-Good-Roadmovie, gespielt aus weiblicher Perspektive mit viel Humor.
-
Erfolgreich in Frankreich: Über 450.000 Kinobesucher in den ersten fünf Wochen.
🔗 Weitere Filmempfehlungen
-
Altweibersommer – Film (2025) – Tragikomödie über Freundschaft und Lebenswende
-
Vier Mütter für Edward – Film (2025) – Indie-Familienspaß mit emotionalem Touch
Läuft in diesen Städten
Bilder zu Die guten und die besseren Tage
Copyright: Jo-Voets/Happy Entertainment