A HOUSE OF DYNAMITE: Erste Bilder zu Kathryn Bigelows explosivem Polit-Thriller sind da!

Die Oscar-prämierte Regisseurin präsentiert ihr lang erwartetes neues Werk, ein atemloses Echtzeit-Drama über eine nukleare Bedrohung, das mit einem hochkarätigen Star-Ensemble die Filmwelt in Atem hält.

A House Of Dynamite First Look (c) Netflix

Die Rückkehr einer Regie-Ikone steht kurz bevor: Kathryn Bigelow, die erste Frau, die mit Tödliches Kommando – The Hurt Locker einen Oscar für die Beste Regie gewann, meldet sich nach acht Jahren Pause eindrucksvoll zurück. Netflix hat nun die ersten Szenenbilder veröffentlicht und damit die Vorfreude auf diesen packenden Film angeheizt, der ab dem 9. Oktober in ausgewählten Kinos in Deutschland und der Schweiz und am 24. Oktober weltweit auf Netflix zu sehen sein wird.

A House Of Dynamite First Look (c) Netflix

Die Handlung: Ein Wettlauf gegen die Zeit

Der Film, basierend auf einem Drehbuch von Noah Oppenheim (Jackie), feiert in Kürze seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen Venedig. Seine Prämisse ist so einfach wie furchteinflößend: Eine einzelne, nicht identifizierte Rakete wird auf die Vereinigten Staaten abgefeuert. Im Weißen Haus bricht ein Wettlauf gegen die Zeit aus. Ein Team von hochrangigen Beamten muss in Echtzeit herausfinden, wer für den Angriff verantwortlich ist, und gleichzeitig entscheiden, wie man auf die drohende Katastrophe reagiert. Der Film taucht tief in die Korridore der Macht ein und beleuchtet die panische und verzweifelte Arbeit hinter verschlossenen Türen.

Eine Geschichte, die der Realität beängstigend nahekommt

Bigelow, die für ihren realistischen und nervenaufreibenden Inszenierungsstil bekannt ist, bringt ihre Expertise im Bereich der militärischen und politischen Thriller – zuletzt zu sehen in Zero Dark Thirty und Detroit – auf ein neues, globales Level. In einem Statement zum Film erklärte Bigelow, dass sie mit A HOUSE OF DYNAMITE ein Thema aufgreifen wollte, das sie seit ihrer Kindheit beschäftigt: die nukleare Bedrohung. „Ich bin in einer Ära aufgewachsen, in der das Verstecken unter dem Schreibtisch als das Mittel der Wahl galt, um eine Atombombe zu überleben“, so Bigelow. „Heute hat sich die Gefahr nur noch verschärft. Mehrere Nationen besitzen genug Atomwaffen, um die Zivilisation innerhalb von Minuten zu beenden. Und doch herrscht eine Art kollektive Taubheit – eine stille Normalisierung des Undenkbaren.“ Mit ihrem Film möchte sie dieses Paradoxon konfrontieren und die „Verrücktheit einer Welt“ erforschen, die unter dem ständigen Schatten der Vernichtung lebt, aber selten darüber spricht.

A House Of Dynamite First Look (c) Netflix

Ein Cast der Extraklasse

Der Film wartet mit einem beeindruckenden Ensemble auf, das die Intensität des Films spürbar macht. In den Hauptrollen brillieren der Oscar-Nominierte Idris Elba und Rebecca Ferguson. Sie werden von einer Riege herausragender Schauspieler unterstützt, darunter Gabriel Basso (Hillbilly-Elegie, The Night Agent), Jared Harris (Chernobyl, The Crown), Tracy Letts (The Post), Anthony Ramos (In the Heights), Moses Ingram (Obi-Wan Kenobi), Jonah Hauer-King (Arielle, die Meerjungfrau), Greta Lee (Past Lives) und Jason Clarke (Zero Dark Thirty), der in diesem Film ein Wiedersehen mit Bigelow feiert.

Das Ensemble wird durch eine Vielzahl von talentierten Darstellern komplettiert, darunter Malachi Beasley, Brian Tee, Brittany O’Grady, Gbenga Akinnagbe, Willa Fitzgerald, Renée Elise Goldsberry, Kyle Allen und Kaitlyn Dever.

Ein preisgekröntes Kreativteam

Für A HOUSE OF DYNAMITE versammelte Bigelow einige ihrer langjährigen und preisgekrönten Weggefährten hinter der Kamera. Die atemlose und viszeral fesselnde Bildsprache des Films wurde vom zweifach Oscar-nominierten Kameramann Barry Ackroyd (The Hurt Locker, Detroit) geschaffen, der wie kaum ein anderer weiß, wie man Spannung filmisch umsetzt. Die musikalische Untermalung stammt von Oscar-Preisträger Volker Bertelmann, der bereits für Im Westen nichts Neues die Beste Filmmusik komponierte. Auch der Filmeditor Kirk Baxter (The Social Network, The Girl with the Dragon Tattoo) und Sound Designer Paul N. J. Ottosson (The Hurt Locker) sind Teil des kreativen Teams und tragen zur packenden Atmosphäre bei.

Produziert wurde der Film von Bigelow selbst, zusammen mit Drehbuchautor Noah Oppenheim und Greg Shapiro, der ebenfalls an Bigelows Erfolgsfilm The Hurt Locker beteiligt war. Die Entscheidung, den Film vor seiner globalen Veröffentlichung auf Netflix in ausgewählten Kinos zu zeigen, unterstreicht die Ambitionen, ihn im Rennen um die kommende Awards Season zu positionieren.