Macht euch bereit für Gänsehautmomente, denn Ryan Murphy und Ian Brennan setzen ihre erfolgreiche Anthologie-Serie fort. Am 3. Oktober 2025 startet weltweit auf Netflix die dritte Staffel: MONSTER: Die Geschichte von Ed Gein. Dieses Mal taucht die Serie in die Abgründe eines Mannes ein, dessen makabres Erbe Hollywoods größte Horror-Klassiker wie Psycho, Blutgericht in Texas und Das Schweigen der Lämmer inspirierte.

Das wahre Monster hinter der Leinwand
Sein Name ist Ed Gein, und er gilt als einer der bizarrsten Serienmörder und Grabräuber in der amerikanischen Geschichte. Die Serie führt uns in das ländliche Wisconsin der 1950er Jahre, wo der unscheinbare Einsiedler ein Haus des Grauens verbarg, das bis heute schockiert. Angetrieben von einer alles verzehrenden Besessenheit von seiner Mutter, schuf Gein ein neues Bild des Monsters, das nicht im Labor, sondern in der Isolation und Psychose eines scheinbar gewöhnlichen Mannes entstand.
Die Serie beleuchtet, wie Geins Taten nicht nur ein Genre, sondern eine ganze Kultur prägten. Seine Geschichte wurde zur Blaupause für fiktive Monster wie Norman Bates und Buffalo Bill und entfachte eine bis heute andauernde Obsession mit kriminellen Abweichlern.
Der Cast: Ein Ensemble für Gänsehaut
Für die Hauptrolle des Ed Gein konnte der britische Schauspieler Charlie Hunnam gewonnen werden. An seiner Seite spielt die preisgekrönte Schauspielerin Laurie Metcalf die Rolle seiner Mutter Augusta Gein. Ebenfalls Teil des hochkarätigen Casts sind Tom Hollander, Suzanna Son und die deutsch-luxemburgische Schauspielerin Vicky Krieps.
MONSTER: Die Geschichte von Ed Gein verspricht, die bisher erschütterndste Staffel der Anthologie zu werden und stellt die schreckliche Wahrheit in den Vordergrund: Monster werden nicht geboren, sondern gemacht – oft von uns selbst.
Mehr aus der Monster-Anthologie-Serie
Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez
DAHMER – Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer
Die monströsen Teaser-Poster


