Stromberg – Wieder alles wie immer: Büro-Kultserie kehrt 2026 bei Prime Video zurück

Nach dem Kinostart im Dezember 2025 kommt der neue STROMBERG-Film 2026 zu Prime Video – erste Infos, Inhalt und Details zum großen Wiedersehen.

(c) NFP

Bernd Stromberg ist wieder da – und alles ist tatsächlich wieder wie immer! Mit bissigem Humor, gnadenloser Büro-Realität und alten Bekannten meldet sich Deutschlands wohl berüchtigtster Chef zurück auf der großen Leinwand. Fans dürfen sich nicht nur auf ein Wiedersehen im Kino freuen: Ab 2026 gibt es Stromberg – Wieder alles wie immer auch bei Prime Video – und später im Free-TV bei ProSieben.

Stromberg – Wieder alles wie immer: Kultbüro kehrt zurück

Bernd Stromberg ist wieder da – und es ist, als wäre er nie weg gewesen. Mit dem Titel Stromberg – Wieder alles wie immer bringt die Büro-Kultfigur ein brandneues Kapitel auf die große Leinwand und zu Prime Video. Nach dem Kinostart am 4. Dezember 2025 erscheint der Film 2026 exklusiv beim Streamingdienst – gefolgt von einer Ausstrahlung bei ProSieben.

Worum geht’s in Stromberg – Wieder alles wie immer?

Rund 20 Jahre ist es her, dass Deutschland die skurrile Welt der Schadensregulierung der CAPITOL-Versicherung lieben (und hassen) lernte. Vegane Alternativen in der Kantine? Damals Fehlanzeige. Mobbing? Alltagsgeschäft. Strombergs frauenfreundlichster Satz? „Ich respektiere Frauen. Als Idee …“

Doch hat sich der Papa verändert? Ein großes Wiedersehen vor laufender Kamera bringt die ganze Truppe noch einmal zusammen: Ernie, Tanja, Ulf, Jennifer – und natürlich Stromberg selbst. Wie bei einer Familienfeier voller Nostalgie, Vorwürfe und reichlich Alkohol eskaliert die Situation schneller als gedacht. „Büro ist Krieg“ hieß es damals – heute ist alles noch viel schlimmer.

Wer steckt dahinter?

Geschrieben wurde das Drehbuch wieder von Ralf Husmann. Regie führt Arne Feldhusen. Produziert wird Stromberg – Wieder alles wie immer von MadeFor Film in Zusammenarbeit mit SevenPictures für ProSieben, Banijay Media Germany und Prime Video.

(c) Amazon Content Services