Da haben wir lange drauf gewartet – aber jetzt steht der Starttermin für die die erste Live-Action-Serie aus dem Alien-Franchise fest! Die mit Spannung erwartete und von der gefeierten Film-Franchise-Reihe inspirierte Dramaserie „Alien: Earth“ von Produzent Noah Hawley feiert am Mittwoch, den 13. August, exklusiv auf Disney+ Premiere
„Alien: Earth“ – Neue Sci-Fi-Serie von Noah Hawley startet am 13. August exklusiv auf Disney+
Wenn die größte Bedrohung der Menschheit nicht aus dem All kommt, sondern längst unter uns ist…
Mit Alien: Earth bringt Emmy®- und Peabody-Preisträger Noah Hawley (Fargo, Legion) eines der ikonischsten Sci-Fi-Franchises in völlig neuer Form zurück auf die Bildschirme. Die achtteilige Dramaserie feiert am Mittwoch, den 13. August 2025, exklusiv auf Disney+ Premiere. Zum Start sind zwei Folgen abrufbar, danach erscheint jeden Mittwoch eine neue Episode – jeweils ab 02:00 Uhr deutscher Zeit.

Die Zukunft gehört den Konzernen – bis etwas Fremdes auftaucht…
Die Handlung spielt im Jahr 2120 auf einer von Megakonzernen dominierten Erde. Die Weltordnung wird von fünf mächtigen Firmen kontrolliert: Prodigy, Weyland-Yutani, Lynch, Dynamic und Threshold. In dieser dystopischen Realität leben Menschen, Cyborgs und synthetische Lebensformen Seite an Seite – doch ein neues Kapitel menschlicher Evolution steht bevor: Hybrids. Diese technologischen Wunderwerke, entwickelt von der Prodigy Corporation, vereinen künstliche Intelligenz mit menschlichem Bewusstsein.
Im Mittelpunkt steht „Wendy“ (gespielt von Sydney Chandler), der erste Hybrid-Prototyp überhaupt – ein Experiment, das das Verhältnis von Leben, Bewusstsein und Kontrolle neu definiert. Doch die Katastrophe beginnt, als das Raumforschungsschiff USCSS Maginot, im Besitz von Weyland-Yutani, auf der Erde bruchlandet. Mit an Bord: ein tödliches Geheimnis, das nicht nur den hybriden Fortschritt, sondern das Überleben der Menschheit selbst infrage stellt.
Eine Entdeckung, die alles verändert
Wendy und eine Gruppe versprengter Soldaten werden in einen albtraumhaften Überlebenskampf gezogen, als sie in den Ruinen von Prodigy City auf Wesen stoßen, die jeder menschlichen Vorstellungskraft trotzen – und die nicht von dieser Welt zu sein scheinen. Alte Feindschaften, moralische Dilemmata und die Frage, was Menschlichkeit in einer posthumanen Ära noch bedeutet, treiben die dramatische Erzählung voran.
Hochkarätig besetzt und bildgewaltig inszeniert
Neben Sydney Chandler brilliert ein internationaler Cast, darunter Timothy Olyphant, Alex Lawther, Babou Ceesay, Essie Davis, David Rysdahl, Adrian Edmondson, Erana James, Lily Newmark, Sandra Yi Sencindiver und viele mehr. Mit Ridley Scott als Executive Producer knüpft Alien: Earth bewusst an die DNA der Filmreihe an, führt sie aber erzählerisch wie ästhetisch in neue Sphären.
Produktion und Kreativteam
Die Serie wurde von Noah Hawley für FX entwickelt und wird von FX Productions produziert. Neben Hawley sind auch Ridley Scott, David W. Zucker, Joseph Iberti, Dana Gonzales und Clayton Krueger als Executive Producer beteiligt.
Premiere: Mittwoch, 13. August 2025, 02:00 Uhr (Disney+)
Format: 8 Episoden, wöchentlich eine neue Folge
Genre: Sci-Fi-Drama, Thriller
Produktion: FX Productions
Vertrieb in Deutschland: Disney+
Originaltitel: Alien: Earth
Das Alien-Franchise
Das Alien-Franchise begann 1979 mit Ridley Scotts wegweisendem Science-Fiction-Horrorfilm Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt. Konzipiert von Dan O’Bannon und Ronald Shusett, führt die Reihe die Figur der Warrant Officer Ellen Ripley (gespielt von Sigourney Weaver) in den Mittelpunkt, die wiederholt auf den gefährlichen Xenomorph trifft. Im Zentrum steht das uralte, parasitäre Wesen, das sich über Graufilterkörper vermehrt und zum Sinnbild filmischer Monsterästhetik wurde.
Alien Fortsetzungen
Nach dem Erfolg des Originals folgten drei direkte Fortsetzungen:
- Aliens (1986), unter der Regie von James Cameron, verlagerte den Ton hin zu actionbetonterem Sci-Fi und führte neben Ripley erstmals den Colonial Marines ein.
- Alien³ (1992), inszeniert von David Fincher, schließt wieder an den Horror-Aspekt an und spielt auf einer Gefängniswelt.
- Alien: Resurrection (1997), von Jean-Pierre Jeunet, führt Ripley als Klon und untersucht ethische Fragen von Wissenschaft und Technologie.
Prequels
Ridley Scott kehrte ab 2012 mit der Prequel-Duologie zurück:
- Prometheus (2012) erkundet die Ursprünge der Menschheit und stellt die nominierten “Ingenieure” vor.
- Alien: Covenant (2017) knüpft unmittelbar an Prometheus an und verbindet Mystery-Elemente mit klassischem Alien-Horror.
Spin-offs
2014 startete zudem das Alien vs. Predator-Spin-off, das die Xenomorphs mit den Predatoren aus der gleichnamigen Franchise kreuzt. Zwei Filme (2004, 2007) und zahlreiche Comics und Spiele erweiterten diese Crossover-Welt.
Alien abseits der Leinwand
Über die Leinwand hinaus erstreckt sich das Franchise in Romanen, Comics, Videospielen und Bilderbüchern. Zu den Romanen zählen sowohl Film-Novelizations als auch eigenständige Erzählungen (z. B. „Alien: Out of the Shadows“). Dark Horse und seit 2021 auch Marvel Comics veröffentlichten unzählige Serien, darunter Crossover-Events mit Batman, Superman oder Green Lantern. Videospiele wie Alien: Isolation greifen die Survival-Horror-Atmosphäre auf, während Merchandising und Fan-Projekte die Legende lebendig halten.
