Squid Game Staffel 3 – es ist Zeit für die letzten Spiele

Hier ist der erste Trailer zum Finale der Serie

(c) Netflix

Am 27. Juni 2025 ist es so weit: Netflix veröffentlicht die dritte und finale Staffel der international gefeierten Serie Squid Game. Damit erreicht eines der meistdiskutierten Serienphänomene der letzten Jahre seinen dramatischen Höhepunkt.

Der erste Trailer zu Squid Game Staffel 3

Gi-hun (Lee Jung-jae) kehrt zurück in Staffel 3

In der finalen Staffel übernimmt Gi-hun (Lee Jung-jae) erneut die Hauptrolle. Noch immer verfolgt er seine verzweifelte Mission, die brutalen Spiele endgültig zu beenden. Doch das Schicksal stellt ihn vor eine bittere Ironie: Um die übrigen Teilnehmer*innen zu retten, bleibt ihm keine Wahl, als weiterzuspielen. Währenddessen spinnt der Frontman (Lee Byung-hun) im Hintergrund seine eigenen, skrupellosen Intrigen. Mit einem Plan, der buchstäblich über Leichen geht, droht er, das perfide System der Spiele auf eine neue, tödliche Ebene zu heben.

Fans auf der ganzen Welt dürfen sich in der dritten Staffel auf ein explosives Finale mit unerwarteten Wendungen, komplexen Charakterentwicklungen und spektakulären neuen Spielen freuen. Die Serie bleibt sich treu: Sie verbindet brutale Spannung mit einer scharfen Gesellschaftskritik und wirft erneut einen beklemmenden Blick auf Macht, Gier und Menschlichkeit.

„Lasst die letzten Spiele beginnen.“

(c) Netflix 2025 Squid Game S3

Das Phänomen Squid Game

Squid Game hat sich zu einem globalen Phänomen entwickelt. Seit der ersten Staffel, die 2021 erschien, hält die Serie bis heute den Rekord als meistgesehene Netflix-Produktion. Die zweite Staffel, die im Dezember 2024 startete, stellte abermals Rekorde auf: Sie verzeichnete bereits in den ersten drei Tagen 192,6 Millionen Aufrufe und eroberte auf Anhieb Platz 2 der beliebtesten nicht-englischsprachigen Serien – übertroffen nur von der ersten Staffel mit 265,2 Millionen Aufrufen.

Das geschah bisher:

Staffel 1: Der Beginn eines tödlichen Spiels

In der ersten Staffel werden 456 hochverschuldete Menschen eingeladen, an einer Reihe von Kinderspielen teilzunehmen, bei denen der Verlierer mit dem Leben bezahlt. Der Hauptcharakter Seong Gi-hun (Spieler 456) nimmt an dem Spiel teil, um seine finanziellen Probleme zu lösen. Im Verlauf der Spiele bilden sich Allianzen, Freundschaften und Feindschaften, während die Teilnehmer um ein Preisgeld von 45,6 Milliarden Won kämpfen. Gi-hun gewinnt schließlich das Spiel, doch die traumatischen Erlebnisse lassen ihn nicht los. Er entscheidet sich, die Verantwortlichen hinter dem Spiel zur Rechenschaft zu ziehen.

Staffel 2: Der Kampf gegen die Drahtzieher

Drei Jahre nach seinem Sieg kehrt Gi-hun zurück, fest entschlossen, die Organisatoren des Spiels zu entlarven und das tödliche Spiel zu beenden. Er infiltriert erneut das Spiel, um es von innen heraus zu zerstören. In dieser Staffel werden neue Charaktere eingeführt, darunter die trans Frau Hyun-ju (Spielerin 120), die die Diversität der Teilnehmer unterstreicht. Die Spiele sind noch brutaler und psychologisch intensiver, wobei Gi-hun versucht, die anderen Spieler vor den Gefahren zu warnen. Die Staffel endet mit einem Cliffhanger, der den Weg für die finale dritte Staffel ebnet….