Animierte Sitcom, in deren Mittelpunkt eine muslimische Familie in Amerika nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 steht.
Inhaltsangabe zu #1 Happy Family USA
Anfang der 2000er-Jahre herrscht in der amerikanischen Gesellschaft nach den Ereignissen vom 11. September eine Mischung aus Angst und Unsicherheit. Darunter leiden besonders muslimische Familien, denen man mit Misstrauen begegnet. Die Husseins fühlen sich als Amerikaner und sind Patrioten, die die Terroranschläge vom 11. September ebenso verurteilen wie ihre Nachbarn. Dennoch haben sie den Eindruck, dass sie argwöhnisch beobachtet werden.
Trailer zu #1 Happy Family USA
Copyright: Amazon Content Services LLC
Details zu #1 Happy Family USA
Titel: #1 Happy Family USA
FSK: k.A.
Subgenre: Serie
Genre: Animation, Comedy
Regie: Ramy Youssef, Pam Brady
Darsteller: Ramy Youssef, Mandy Moore, Alia Shawkat
Spielzeit: 25 Minuten
Start: 17. April 2025
Wo: Amazon Prime Video
Produktionsland: USA
Jahr: 2025
Happy Family USA: Satire und Absurdität in Serie
Die animierte Serie “#1 Happy Family USA” ist eine Gemeinschaftsproduktion von Ramy Youssef und Pam Brady. Sie erzählt die Geschichte der Familie Hussein, die als überaus optimistisch, patriotisch und friedlich dargestellt wird und in den frühen 2000er Jahren in den USA lebt. Die Serie nutzt Satire und Absurdität, um Themen wie Xenophobie, Identität und das Einwanderungserlebnis zu beleuchten.
Die Hauptfiguren
Die Hauptfiguren werden von Ramy Youssef, Alia Shawkat, Mandy Moore, Chris Redd, Salma Hindy, Randa Jarrar, Akaash Singh und Whitmer Thomas gesprochen. Youssef übernimmt dabei die Stimmen von Rumi Hussein und dessen Vater Hussein Hussein. Die Zusammenarbeit mit Pam Brady, bekannt für ihre Arbeit an “South Park”, verleiht der Serie eine besondere humoristische Note.
Streaming-Start am 17. April
“#1 Happy Family USA” startet am 17. April 2025 auf Prime Video. Alle acht Episoden werden in über 240 Ländern und Territorien verfügbar sein. Die Serie wird von Amazon MGM Studios, A24 und Cairo Cowboy produziert.
Durch die Entscheidung, die Serie als Animation umzusetzen, können sensible Themen auf eine Weise behandelt werden, die in anderen Formaten möglicherweise als anstößig empfunden würde. Youssef betont, dass die Animation es ermöglicht, Humor und Absurdität zu verstärken, während gleichzeitig reale Themen angesprochen werden.
Obwohl die Handlung in den frühen 2000er Jahren spielt, sind die behandelten Themen auch heute noch aktuell. Youssef weist darauf hin, dass Überwachungsstaatlichkeit und die Angst, als Bedrohung wahrgenommen zu werden, weiterhin präsent sind, wenn auch in veränderter Form.
Bilder zu #1 Happy Family USA
Copyright: Amazon Content Services LLC