Die Träumer (2003) – The Dreamers (OV)

Das passiert in “Die Träumer (2003) – The Dreamers (OV)”

Im Paris des Jahres 1968 treffen sich Rebellion und Forderungen nach freier Selbstentfaltung. Bernardo Bertolucci (“Der letzte Tango in Paris”, “Himmel über der Wüste”, “Der letzte Kaiser”) erzählt in seinem neuesten Film die Geschichte einer Ménage à Trois: André Malraux bekleidet unter Präsident Charles de Gaulle den Posten des Kulturministers. Als er die Entlassung des Leiters der Cinémathèque, Henri Langlois, anordnet, kommt es zu Demonstrationen auf den Straßen von Paris. Unter ihnen auch Theo, seine Zwillingsschwester Isabelle und der junge Amerikaner Matthew. Gemeinsam haben sie es sich in der Wohnung ihrer Eltern bequem gemacht, die währenddessen einen Urlaub am Meer verbringen. Aus anfänglicher Spielerei entwickelt sich nach und nach eine Dreiecksbeziehung, die keine Skrupel und keine Tabus kennt. Sie sind Träumer – sie träumen von einer freien Liebe, von der Selbstverwirklichung ohne jegliche Einschränkungen und wollen dort geliebt werden, wo sie schwach sein können, ohne Stärke zu provozieren.

Details zu Die Träumer (2003) – The Dreamers (OV)

Titel: Die Träumer (2003) – The Dreamers (OV)
FSK:
Darsteller:
Regie:
Verleih:
Genre:
Spielzeit: Minuten
Filmstart:
Produktionsland:
Jahr: